Leider kann man die Türen des Gehäuses nicht abnehmen. Thermaltake wird hier sicherlich einen triftigen Grund gehabt haben, da es recht störend ist, diese nicht abzunehmen. Sie lassen sich nur in einem 90° Winkel öffnen, wie das erste Bild zeigt. Kommt man nun versehentlich mit Kraft gegen die Tür, kann diese nach Vorne hin wegbrechen. Der untere Teil des Innenraumes wurde dem Haupt-Mainboard zugeteilt. Hier können in der Front ganze drei 120mm Lüfter angebracht werden. Dies wird sicherlich eine wirklich gute Kühlung bringen, wenn die eingeführte Luft auch abgeführt werden kann. In der Rückseite befindet sich nur ein 120mm Lüfter und die Luft wird dann also nach oben strömen, wo sich die weiteren Lüfter befinden. Besser wäre es hier gewesen, eine geradlinige Strömung der Luft zu belassen. Dies hätte man wahrscheinlich durch kleine gestanzte Löcher über die gesamte untere Rückseite geschafft.
Der Platz für das Mainboard hat an der Unter- und Vorderseite mehrere große Öffnungen. Durch diese kann man später die verschiedenen Kabel stecken, um diese nicht quer durch das Gehäuse verlegen zu müssen. Hierdurch bekommt man ein sehr aufgeräumtes Gehäuse, wie wir später beim Einbauen feststellen konnten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...