Thermaltake spricht von vier thermalen Zonen. Dies ist nicht ganz richtig, weil die Bereiche ja nicht komplett voneinander abgetrennt wurden. Der obere Bereich ist zum Beispiel nicht getrennt und kann somit nur als ein einziger behandelt werden. In der von vorne gesehenen rechten Seite befinden sich die optischen Laufwerke wie CD- oder DVD-Laufwerk. In der linken Seite werden die Festplatten installiert. Hier wurde ein sehr hoher Festplattenrahmen eingesetzt. Diesen Rahmen kann man durch das Lösen einiger Schrauben entnehmen und die Festplatten somit auf dem Tisch leicht installieren. Hierzu später mehr.
Vor dem Festplattenrahmen befindet sich ein 120mm Lüfter, der die eingebauten Festplatten kühlt. Weiter oben befinden sich die Frontanschlüsse, das Floppy-Laufwerk und der Schacht für das LCD. Für ein Gehäuse dieser Größe hätte man sicherlich mehr als nur fünf Festplatten einplanen können. Es sei denn, der Käufer besitzt ausschließlich 500GB Festplatten, ansonsten wäre der Platz für ein Media Center sicherlich nicht genug. Sehr gut ist allerdings, dass die Festplatten allesamt mit einer Gummierung gelagert werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...