Silverstone SG-01 Evolution
Die Komponenten werden in diesem Gehäuse alle mit Schrauben befestigt. Es sind also keinerlei Schnellspannvorrichtungen vorhanden. Dies wird Silverstone weggelassen haben, da man ein System in einem solchem Gehäuse, wie dem SG-01, nicht sehr oft wechseln wird. Der Einbau der Komponenten ist bei den kleinen Abmaßen sehr mühsam. Man wird eine Weile brauchen, um auch die letzte Komponenten eingebaut zu haben. Um den vorprogrammierten Kabelsalat entgegen zu wirken, hatte Silverstone eine blendende Idee. Man bietet für die eigenen Netzteile, welche mit Kabelmanagement ausgestattet sind, ein Set an, welches viel kürzere Kabel beinhaltet. Hierzu mehr auf den nächsten Seiten.
Man wird aber bei der Länge des Netzteile aufpassen müssen. Es darf die Standardmaße nicht zu sehr überschreiten, da es ansonsten mit den optischen Laufwerken kollidiert. Hier kommt es natürlich ganz auf die Länge der Laufwerke an. Der Festplattenkäfig ist zur besseren Bestückung durch Festplatten, einfach zu entnehmen. Er wird mit einer Schraube festgehalten und kann somit einfach und schnell entnommen werden. Man baut auch besser erst einmal das Mainboard ein, bevor man den Festplattenkäfig wieder in das Gehäuse integriert.
Seite 4/7
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...