Als erstes wurden die synthetischen Tests durchgeführt. Für HD-Tach und HD-Tune geschieht dies im absolut jungfräulichen Zustand, also ohne Partitionierung des Laufwerks. Dies ist notwendig, um die Schreibtests durchführen zu können.
HD-Tach 2.61
Seagate ST380013AS
Maxtor 6Y080M0
Die Seagate ist in diesem Test der Maxtor nur leicht unterlegen. Die Maximalwerte der Maxtor liegen zwar deutlich höher, im Mittel spielen sie hier jedoch in der gleichen Liga. Auch die CPU-Belastung ist in etwa identisch. Lediglich in der Zugriffszeit kann sich das Seagate-Laufwerk den Konkurrent deutlich hinter sich lassen.
HDTune 1.0
Seagate ST380013AS
Maxtor 6Y080M0
HDTune bestätigt die Ergebnisse des vorherigen Benchmarks: Die Übertragungsraten der Maxtor liegen stets ein wenig höher als die der Seagate, bei der Zugriffszeit vermag jedoch erneut die Seagate zu glänzen.
Sandra File System Benchmark
Seagate ST380013AS
Maxtor 6Y080M0
Hier nochmals beide Laufwerke im Vergleich zu diversen Raid-Systemen.
Die Testlaufwerke liegen wiederum praktisch gleichauf.
Nach erfolgreichem Absolvieren der synthetischen Benchmarks ist festzustellen:
Die Übertragungsraten der Maxtor 6Y080M0 liegen sowohl im mittleren als auch im maximalen Bereich etwas höher als die der Seagate ST380013AS. Diese kann jedoch eine deutlich geringere Zugriffszeit aufweisen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...