Wie schon erwähnt, wurde dem großen 120x120mm Lüfter an der Netzteilunterseite ein kleiner Bruder (80x80mm) zur Seite, genauer gesagt, zur Rückseite gestellt - die 100W Mehrleistung gegenüber dem HPU-4R480 fordern ihren Tribut.
Die Daten der beiden temperaturgeregelten Lüfter lesen sich wie folgt:
Darüber hinaus sind sowohl die Netzteilunterseite als auch beide Außenseiten durchgehend gemascht, einem Hitzestau im Netzteil wird also schon auf passivem Weg entgegengewirkt. Eine Nachlaufsteuerung sorgt obendrein dafür, dass auch nach dem Abschalten des Computers die entstandene Wärme abgeführt wird; diese Aufgabe obliegt dem 80er Lüfter an der Rückseite.
Auch bei dem HPU-4B580 leuchten die beiden Lüfter in der Farbe des Netzteils - sowohl der 120er- als auch der 80er Lüfter wurden mit blauen LEDs versehen, die das Gehäuse und Netzteil dezent beleuchten. Bei den angegebenen Lautstärkewerten der Lüfter handelt es sich um Maximalwerte - im Rahmen unseres Test präsentierte sich das HPU-4B580 als recht ruhiger Zeitgenosse.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...