Funkelte uns das HPU-4R480 noch in einem glänzenden, spiegelnden
Weinrot an, so kommt der Hochglanz Titanium Überzug diesmal in einem
ebenso glänzenden Blau-Metallic daher. Vor- und Nachteil bleiben
allerdings gleich: zwar ist der Überzug edel anmutend und freilich ein
wahrer Blickfang aber leider sehr anfällig für Kratzer oder sonstige
Oberflächenschäden; das HPU-4B580 sollte daher ebenso mit
Samthandschuhen angefasst und nicht allzu oft ein- und ausgebaut werden.
Goethes "verweile doch, du bist so schön" kann man mit viel
Wohlwollen auch hier anbringen, zumindest wenn man es anpassen würde, in
die Richtung "verweile doch, um schön zu bleiben"
:-).
Aufgrund des hinzugekommenen zweiten Lüfters zog der beim
Vorgänger noch rückseitig angebrachte Aufkleber auf die Oberseite um,
wurde bei der Gestaltung aber schlicht und dezent in den Farben des
Netzteils gehalten.
Wer mit der glänzend blauen Optik so rein gar nichts anzufangen weiß oder sein Gehäuse eher schlicht gestalten möchte, braucht sich nicht grämen: seit neuestem bietet HIPER das HPU-4B580 auch als Black Edition an.
Für weitere Bilder unseres Probanden verweisen wir an dieser Stelle auf die Galerie auf Seite 7.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...