Das Fazit dieses Praxistests fällt nicht schwer. Hewlett Packard hat mit dem nx6125
ein leises, solides, stabiles und kostengünstiges Arbeitsnotebook mit Multimedia-Ambitionen
konstruiert. Innerhalb des Vierteljahres, in dem es in Benutzung war, gab es nicht einen
einzigen Bluescreen, Absturz oder Aufhänger unter Windows XP. Der ATI-Chipsatz hinterlässt
hierbei einen guten Eindruck, da er sich durch ein sehr stabiles Verhalten auszeichnet.
Die große Vielfalt an Schnittstellen, insbesondere des innovativen Sicherheitskonzepts
mit dem biometrischen Fingerabdrucksensor finden wir gut. Die Akkulaufzeit des Turion 64
ist als gut einzuschätzen. Trotzdem hätten wir uns ein MT-Modell gewünscht, was nur wenige
Euro mehr Aufpreis bedeutet hätte, aber dafür mit Sicherheit auch eine noch ein Stück längere
Akkulaufzeit. Der Einkaufpreis von damals betrug unschlagbare 829 Euro. Heutzutage muss
man etwas mehr hinblättern, aber diese Preise gehen im Verhältnis zu ähnlich guten
Centrino- Notebooks immer noch in Ordnung. In den aktuell günstigsten Preis
listen wir ein ähnlich gutes Modell auf.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob der Redakteur mit dem Kauf zufrieden war und sich
das nx6125 wieder kaufen würde. Die Frage muss ganz eindeutig bejaht werden. Über die
kleinen Mankos kann man getrost hinweg sehen und sich im Gegenzug über ein sehr solides,
leises und fähiges Arbeitsnotebook zum günstigen Preis freuen. Die Vergabe des
Planet 3DNow!
Editor's Choice Awards ist nunmehr nur noch eine Formsache und Ehrenangelegenheit.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...