Auch im Sciencemark ein ähnliches Bild. Der Abstand zwischen dem K8T800- und dem ALi-System ist sehr gering beim
Bandbreiten-Test.
Niedriger ist besser / lower is better
Beim Latenztest zeigt sich das Board in guter Form. Hier liegen die Sockel 754 Systeme dank integriertem Memory-Controller
deutlich vor den schnellsten Sockel A Boards. Dieser Test misst die mittlere Zugriffszeit auf
den Speicher, also die Zeit, die zwischen Anforderung und Lieferung der Daten verstreicht. Denn was nützt
schiere Bandbreite, wenn die Wartezeit, bis die Daten fließen, indiskutabel lang ist. Da bei K8-Systemen
der Memory-Controller jedoch in der CPU steckt und nicht mehr auf den Mainboards, sind gewaltige Unterschiede,
wie sie bei Sockel A Platinen noch zwischen verschiedenen Chipsätze bestanden, heute nicht mehr üblich. Hier kommt es nur noch darauf an,
wie der Mainboard-Hersteller die Chipsatz-Register programmiert hat, sprich wie sehr er die zur Verfügung stehende
Basis "ausgequetscht" hat.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...