Obwohl mit den Sockel 754 Mainboards im Grunde eine neue Test-Ära auf Planet 3DNow!
beginnt, haben wir uns dazu entschlossen, unsere alte Referenzhardware nicht zu
verändern, damit wir die Werte der neuen Boards mit denen unserer früheren Reviews
vergleichen können! Wir Ihr wisst haben wir die Sockel A Mainboards mit einem Athlon XP 2400+ Thoroughbred
getestet; und zwar stets mit 2.0 GHz Taktfrequenz (15x133, 12x166, 10x200). Nun
kommt es, daß unsere neue Referenz-CPU für den Sockel 754, der Athlon 64 3200+,
ebenfalls 2.0 GHz Taktfrequenz besitzt. Also gleiche Referenzhardware und
gleiche Taktfrequenz. Neben einem direkten Vergleich zwischen den Sockel 754
Mainboards ist so also auch noch ein Plattform übergreifender Vergleich möglich.
Einige Leser werden sich womöglich fragen was es bringt, vom Sockel A auf den Sockel 754
umzusteigen. Diese Wahl der Testkonfiguration kann unter Umständen dazu beitragen,
diese Frage zu beantworten. Wer den Athlon 64 in einer aktuellen Hardware-Umgebung
erleben möchte, sollte einen Blick auf unser Athlon 64 Review werfen.
Benchmarks
SiSoft Sandra Integer Streaming
SiSoft Sandra Floatpoint Streaming
Beginnen wir also wie üblich mit den synthetischen Benchmarks.
Beim Streaming-Test von SiSoft Sandra werden große Speicherbereiche aus dem Speicher
in die CPU gelesen. Manch einen mag es überraschen, daß die beiden Athlon 64
System hier die gleiche Performance liefern, wie ein Athlon XP mit FSB400 und DDR400
Speicher. Allerdings wäre alles andere auch unlogisch! Der Athlon 64 besitzt nur
ein Single-Channel Speicherinterface. Selbst bei Idealbedingungen, die in der
Praxis niemals vorkommen, wären so maximal 3200 MB/s möglich!
Der nForce2 Chipsatz
des Athlon XP Systems besitzt zwar ein Dual-Channel Speicher-Interface, allerdings
muß der Athlon XP die Daten nach
dem Memory-Controller auch noch über den Frontside-Bus zur CPU schicken; und daß
der FSB beim Athlon XP (max. 3,2 GB/s) ein Flaschenhals ist, haben wir in zurückliegenden
Artikeln bereits mehrfach erläutert.
Beide Systeme sind also auf 3,2 GB/s limitiert; der Athlon 64 aufgrund des Single-Channel Speicher-Interfaces,
der Athlon XP aufgrund des langsamen FSB.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...