Was läßt sich nun nach den bisherigen 22 Seiten über das Shuttle AN50R Mainboard sagen:
Wie schon in absolut jungfräulichem Zustand zum Launch des Athlon 64 vor ein paar Wochen
hat uns das Shuttle auch jetzt beim Mainboard-Test nicht enttäuscht. Im Gegenteil: Shuttle
hat die Zeit genutzt, um die fehlenden Speicher-Timing Optionen im BIOS nachzuliefern. Daß
dabei eine funktionierende Option für den CPU-Referenztakt abhanden gekommen ist,
ist lediglich ein kosmetischer Fehler. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt existiert ein neues BIOS
für das AN50R, welches diesen Makel korrigiert.
Was läßt sich also sagen zum Shuttle AN50R? Die Ausstattung der Platine läßt mit Audio,
Serial-ATA Raid, USB 2.0, Firewire und Dual-LAN Funktion keine Wünsche offen. Daß das ganze mit lediglich
ca. 150 EUR Händlerpreis (Hier den günstigsten Anbieter finden...) auch
noch bezahlbar bleibt, macht es angesichts des Gebotenen schwer,
ein Haar in der Suppe zu finden. Daß die Performance - wohl aufgrund des NVIDIA nForce3 150
Chipsatzes - tendenziell nicht ganz an die des VIA K8T800 auf dem Asus K8V Deluxe heranreicht, spielt
angesichts der Unterschiede im Null-Komma Bereich keine wirkliche Rolle.
Schwerer ins Gewicht fällt da schon die Tatsache, daß Shuttle bis zum jetzigen Zeitpunkt das
Cool'n Quiet Feature des Athlon 64 noch nicht aktiviert hat; eines der Keyfeatures der neuen
AMD CPU. Da sich die Mainboards aufgrund des in der CPU integrierten Memory-Controllers in Sachen
Performance in Zukunft nur minimal unterscheiden werden, wiegen solche Ausstattungs- und Feature-Differenzen natürlich
schwerer als früher.
Daher unser Fazit: Ein stabiles, problemloses und gut ausgestattetes Mainboard.
Hier noch einmal unsere Einschätzung des Boards im Detail:
Das finden wir gut :)
gute Stabilität und Kompatibilität
Reichhaltige Ausstattung
gute Leistung
Audio Onboard
Dual LAN Onboard
OC-Ausstattung (außer Multiplikator)
Gutes Preis-/Leistungs-/Ausstattungsverhältnis
Das finden wir nicht so gut :(
Handbuch in englischer Sprache
Keine INT-Request Table im Handbuch
Cool'n Quiet Feature zum jetzigen Zeitpunkt im BIOS nicht vorhanden
Award
Schnell, stabil, angesichts des gebotenen und der Ausstattung auch seinen Preis wert. Was will man
mehr? Nun, alle Voraussetzungen für einen Planet 3DNow! Editor's Choice vorhanden - bis auf eine.
Würde sich der Autor des Artikels dieses Mainboard in sein System bauen? Und diese Frage
muß zum jetzigen Zeitpunkt mit NEIN beantwortet werden! An dem Tag, als bekannt wurde, daß AMD dem Athlon
64 das Stromspar-Feature Cool'n Quiet spendieren würde, machte ich 10 Kreuzzeichen! Endlich schleift
mal ein Hersteller ein sinnvolles Feature vom Mobil-Sektor in den Desktop-Bereich herüber. Umso
unverständlicher allerdings, daß verschiedene Hersteller - und darunter auch Shuttle mit dem AN50R -
dieses Feature nicht unterstützen! Aus diesem Grund gibt's keinen Award von Planet 3DNow! Sollte
sich Shuttle im Laufe der nächsten BIOS-Versionen noch besinnen, und Cool'n Quiet funktionierend
freischalten, werden wir den Award nachreichen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...