Einfach hat es uns das Asus K8V Deluxe bei diesem Test sicherlich nicht gemacht! In den
ersten BIOS-Versionen, als das Board uns erreichte, verzeichneten wir beinahe mehr Fehler
als Features. Allerdings verging in dieser Zeit kein Tag, an dem Asus nicht eine
neue BIOS-Version herausbrachte - und jeden Tag wurden die Fehler weniger.
Inzwischen läßt sich dem K8V Deluxe kaum noch etwas ankreiden. Übrig geblieben in der
Fehlerliste ist zum aktuellen Zeitpunkt nur noch die Falscherkennung der Corsair PC3200 LL
Module als DDR333 statt DDR400. Ein Problem bei der Auslesung des SPD-EEPROMs, welches Asus
hoffentlich bis zum Erscheinen der BIOS-Version 1003 Final noch in den Griff bekommt. Mit
den dann verwendeten Corsair PC3200 Speichern (ohne "LL" Zusatz) dagegen klappte die Takterkennung
letztendlich und das Board konnte zeigen, was es kann.
Obwohl die Platine aufgrund des schlechteren Speichers nur mit Timings 2-4-2-5 statt 2-2-2-5 laufen konnte
(selbst gemachtes Leid), reichte es immer noch, um den mit dem NVIDIA nForce3 150 ausgestatteten Mitbewerber
aus dem Hause Shuttle in Schach zu halten. Hier hat VIA mit dem K8T800 offenbar einen großen Wurf gelandet.
Die aktuelle Southbridge VT8237 ist ohnehin ein "alter" Bekannter und mit dafür verantwortlich,
daß das K8V Deluxe in Sachen Features beinahe zu platzen droht. Lediglich auf ein Dual-LAN
Feature muß der Kunde verzichten, was jedoch angesichts des Gigabit-Ethernet Controllers,
der 6 IDE- und 4 SATA-Ports zu verschmerzen ist. Daß Asus obendrein noch das Cool'n Quiet
Feature des Athlon 64 aktiviert hat und - was noch wichtiger ist - es auch funktioniert... Was gibt
es da angesichts des zum Shuttle AN50R identischen Preises von ca. 150 EUR (Hier den günstigsten Anbieter finden...) noch zu meckern?
Daher unser Fazit: Ein schnelles und überaus gut ausgestattets Mainboard zum fairen Preis.
Hier noch einmal unsere Einschätzung des Boards im Detail:
Das finden wir gut :)
gute Stabilität und Kompatibilität
Reichhaltige Ausstattung
gute Leistung
Audio Onboard
Gigabit LAN Onboard
OC-Ausstattung (außer Multiplikator)
Gutes Preis-/Leistungs-/Ausstattungsverhältnis
INT Request Table im Handbuch
Das finden wir nicht so gut :(
Handbuch in englischer Sprache
Mit aktueller BIOS-Version werden Corsair PC3200 LL Speicher falsch erkannt
Award
Schnell, stabil, seinen Preis wert, Cool'n Quiet (des Autors Lieblingsfeature) ebenfalls aktiviert?
Damit stünde dem Planet 3DNow! Editor's Choice Award nichts
mehr im Wege! Nur daß das Board die SPD-Informationen eines derart weit verbreiteten RAM-Moduls wie des
Corsair PC3200 LL falsch ausliest und damit auf DDR333 einbremst, ist für die Besitzer oder
Käufer dieser Module natürlich nicht lustig und auch keine Lappalie. Natürlich handelt es sich dabei
nur um ein BIOS-Problem; nur solange das nicht gefixt ist, können wir keinen Award verleihen.
Sobald Asus dieses Problem in den Griff bekommen hat, gibt's den Award nachgereicht.
Update
Wie versprochen reichen wir den Editor's Choice Award hiermit nach, da sich in Sachen Speicher
mittlerweile etwas getan hat (siehe Meldung).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...