Spricht man von optischen Laufwerken, so denkt man nicht unbedingt als erstes an Samsung. Das möchten die Koreaner jetzt ändern und präsentieren zur CeBIT 2006 eine Hand voll neuer Laufwerke. In Sachen Formate möchte man der Konkurrenz in nichts nachstehen, daher wird nun ein ähnliches Konzept wie LGs SuperMulti mit DVD-RAM-Funktion verfolgt. Da dieser Name aber geschützt ist, nennt Samsung seine Alleskönner schlicht und einfach Super-Writemaster. Darüber hinaus ist Samsung einer der letzten Hersteller, der noch reine CD-Brenner wie den CD-RW SH-R522 im Angebot hat. Es gäbe noch Länder, in denen die Nachfrage danach vorhanden sei, erklärte uns Sun Spornraft, Assistant Manager HDD / OMS Samsung Semiconductor Europe GmbH.
Ähnlich wie NEC lässt auch Samsung den Kunden die Wahl, ob sie DVD-RAM und/oder LightScribe in den Brenner integriert haben möchten. Laufwerke mit der Kennzahl SH-WXXXX tragen den Titel Writemaster und können keine DVD-RAM-Medien beschreiben. Der Code SH-SXXXX steht für Super-Writemaster und damit für DVD-RAM-Unterstützung. Ein L am Ende steht für LightScribe. Wer das alles verstanden hat, der kann jetzt bestimmt auch sagen, worin sich die aktuellen Modelle SH-W162L, SH-S162L und SH-S162A unterscheiden. Zusätzlich bietet Samsung noch ein S-ATA Modell an, den SH-W163, obiger Bezeichnung zur Folge also ohne DVD-RAM-Unterstützung. Zusätzlich wird noch mit der Nummer SH-W164L/C eine Serie externer Laufwerke auf den Markt gebracht.
Technische Daten Samsung SH-X162X Serie
DVD+R: 16x
DVD+R DL: 8x
DVD-R 16x
DVD-R DL: 6x
DVD+RW:
DVD-RW: 6x
DVD-RAM: 5x (S Modelle)
CD-R: 48x
CD-RW: 32x
LightScribe (L Modelle)
Samsung SH-X162X Serie
Die SH-W163X Serie hat identische Brenngeschwindigkeiten, die SH-X164X Serie kann DVD-R DL nur mit 4x beschreiben.
Samsung präsentierte gleich zwei Blu-Ray-Brenner der Öffentlichkeit, einen internen und einen externen. Hierbei wird neben Funktion offentlich auch auf Design gesetzt. In Silber oder Schwarz ist die interne Version erhältlich. Das externe Gerät, welches sich sicherlich auch auf dem Wohnzimmertisch gut macht, wurde im Einsatz beim Abspielen von HDTV-Content gezeigt, Samsung konnte sogar schon genauere Spezifikationen angeben. So wird der SH-B026A Blu-Ray-Disks mit 2x beschreiben können, bei DVD+-R legt er 12x an den Tag. Das interne Modell SH-B022A erreicht die gleichen Geschwindigkeiten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...