BenQ hat sich in jüngster Zeit immer wieder mit guten Laufwerken brüsten dürfen, diese Tradition möchte man natürlich pflegen. Um die Brennqualität zu erhöhen, setzt BenQ eine Technik Namens Solid Burn ein. Ein Testbrannt ermittelt die Qualität des Rohlings und legt so Schreibgeschwindigkeit und –strategie fest. Auch DVD-RAM integriert man jetzt in seine Laufwerke, und auch BenQ hat hierfür einen neuen Namen: DVD³, ausgesprochen DVD-cubit.
Im Zuge des Umzugs des Computers aus dem Arbeits- ins Wohnzimmer werden natürlich auch an optische Laufwerke immer höhere Design-Ansprüche gestellt. Hier leistet BenQ Pionierarbeit. Bereits das nächste DVD-Laufwerk DW1670 unterscheidet sich ganz klar vom tristen PC-grau-Alltag. Der blaue Querstreifen und die versteckte Ladeklappe machen doch einiges her.
Technische Daten BenQ DW1670
DVD+R: 16x
DVD+R DL: 8x
DVD-R 16x
DVD-R DL: 4x
DVD+RW: 8x
DVD-RW: 6x
DVD-RAM: 5x
CD-R: 48x
CD-RW: 32x
LightScribe
BenQ DW1670
Auch beim ersten Blu-Ray-Brenner gibt sich BenQ Mühe mit dem Design. In Blau wird angezeigt, ob eine BD, DVD oder CD eingelegt ist, die Klappe kommt im Alu-Look daher. Das S-ATA Laufwerk BE1000 wird BDs mit 2x, DVDs mit 12x und CDs mit 32x beschreiben können. 8 MB Puffer sorgen für kontinuierlichen Datenfluss. Bis zur Veröffentlichung wird es allerdings auch hier noch etwas dauern, das Problem ist ja bekannt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...