Das verwendete Testsystem dürfte manchen Lesern bereits bekannt sein, denn
wir verwenden auch hierfür unser Festplatten-Benchsystem, das sich aus folgenden
Komponenten zusammensetzt:
Auf die verwendeten Komponenten wollen wir hier nicht näher eingehen, da dies
für die Schreib- und Lese-Performance der getesteten Laufwerke nicht ausschlaggebend ist.
Wichtiger ist vielmehr, stets das gleiche System zum Einsatz zu bringen, um
die bestmögliche Vergleichbarkeit der Testergebnisse sicherzustellen.
Die Frage des Rohlings
Die unterschiedliche Qualtität der Rohlinge verschiedener Hersteller wirkt sich
unter Umständen entscheidend auf die Performance der Schreiblaufwerke aus, was
sich dann in einer erhöhten Fehlerrate des beschriebenen Rohlings oder verminderter
Brenngeschwindigkeit äußert.
Sinnvoll wäre es daher augenscheinlich, ein möglichst breites Feld der
verschiedenen Rohlings-Qualitäten abzudecken. In der Praxis ist dies jedoch
nicht oder nur sehr schwer zu bewerkstelligen. Zahlreiche Rohling-Marken
stammen zwar von ein und demselben Hersteller, trotzdem ist es uns aufgrund
der hohen Zahl an DVD-Rohling-Herstellern nicht möglich, unsere Laufwerke auf
allen möglichen Rohlingen zu testen – was zudem bei einem Vergleichstest von
Laufwerken denkbar unnötig wäre. Und letztendlich gilt es zu beachten, dass die
Fertigungsqualität der DVD-Rohlinge von fast allen Herstellern derzeit noch
kleinen oder größeren Schwankungen unterliegen! Somit wäre es unter den momentanen
Umständen sogar nutzlos, die jeweiligen Ergebnisse mit einer bestimmten Rohling-Marke
zu verbinden, denn die Qualität des verwendeten DVD-Rohlings könnte sich bei der
nächsten Charge schon wieder verändert haben.
Da wir hier somit keinen Rohling-Test veranstalten wollen, sondern den
verschiedenen Laufwerken unter den stets gleichen Bedingungen ihr Bestes
abverlangen, werden wir uns zu Beginn unserer Testreihe auf einen ganz bestimmten
Testablauf festlegen und diesen möglichst lang beibehalten. So ist daher aufgrund
diverser Forums-Meinungen und zahlreicher persönlicher Erfahrungen unsere
Wahl bezüglich eines zuverlässigen Rohlings mit möglichst gleich bleibender
Fertigungsqualität auf einen "Verbatim DVD-R 4fach Scratch Resistant Surface" gefallen. Wir
denken, damit eine gute Wahl auch hinsichtlich unserer zukünftigen DVD-Tests
getroffen zu haben. Auf die Wahl eines 8fach-Rohlings haben wir bewusst verzichtet,
da uns hierbei noch keine ausgiebigen Erfahrungswerte über die Zuverlässigkeit
der Rohlinge vorliegen, und die Rohlinge selbst im Moment noch relativ rar sind.
Dies wird sich in absehbarer Zeit zwar ändern, dann kann wohl auch über
ein eventuelles Update der Test-Prozedur nachgedacht werden. Die Wahl des
DVD-Minus-Formats hatte bei der Auswahl eines passenden Rohlings keine
größere Bedeutung und lag rein im Ermessen des Autors.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...