In diesem Test hatten wir wohl das innovativste und nach unserem Geschmack eleganteste Gehäuse, das wir in den letzten fünf Jahren getestet haben. Doch brachte der Praxistest so einige Dinge ans Tageslicht, von denen wir nicht so begeistert waren. Es waren in den meisten Fällen nur Kleinigkeiten, zum Beispiel die Pannen mit dem Stecker, oder dem zu nahe am Rand stehenden Sockel. Denn diese Fehler sind stark vom Mainboard abhängig und werden nur bei einem Teil Käufern auftreten. Die übrige Funktion des Gehäuses ist sehr gut, man kann die Komponenten sehr leicht einbauen und das System zum Arbeiten bringen. Die schlechte Kühl-Performance ist auf verschiedene Dinge zurück zu führen. Zum einen sind die einzelnen Thermalzonen in Sachen Luftstrom nicht besonders gut, sodass hier starke Verwirbelungen auftreten können und zum anderen würde eine vierte Zone wohl zur Entlastung des gesamten Systems führen. Denn würde man den Prozessor noch einmal in eine eigene Zonen verbannen, dann könnte man
sich noch mehr um die Kühlung der Grafikkarte kümmern, die in der jetzigen Anordnung ohne viel Luftzug arbeitet.
Die Verlegung der Kabel hat uns bei diesem Gehäuse sehr gut gefallen. Die Kabel kamen nun alle von der unteren Hälfte des Gehäuses und mussten nicht so streng verlegt werden, wie beim Silverstone TJ06.
Bemängeln müssen wir leider, dass sich keinerlei Staubfilter im gesamten Gehäuse befindet. Bei einer solch offenen Front wäre ein Filter sehr gut gewesen. Nun gut, einen Filter bekommt man nicht mal im G5 geliefert. Des Weiteren sind die Außenwände wie beschrieben sehr scharf. Mit ihren brotmesserähnlichen Kanten muss man besonders aufpassen.
Der aktuelle Preis dieses Gehäuses beläuft sich auf rund 200 EUR. Diesen Preis hielten wir für ein solchen Gehäuse für angemessen, wenn man nicht die Mankos vorfinden würde, welche wir auf den vorigen Seiten aufgezählt haben. Wer aber nicht viel am PC bastelt und schon immer ein G5 ähnliches Gehäuse haben wollte, der kann hier zuschlagen. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, da Lian Li immer noch in seiner kleinen Fabrik in Taiwan von Hand zusammenbauen lässt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...