Sowohl in Sachen IDE-Burst als auch in Sachen Prozessorlast überzeugt uns das Mainboard nicht. Während die CPU-Last noch in einem halbwegs normalen Rahmen liegt, hinkt das Burst-Ergebnis deutlich hinterher. Hier sollte nachgebessert werden, beispielsweise beim nächsten BIOSupdate.
SATA-Performance
Die Transferleistungen und die Prozessorauslastung beim SATA-Datentransfer liegen wieder im grünen Bereich.
PCI-Performance
In vergangenen Tagen testeten wir mehrere Mainboards mit einer SB450. Diese Mainboards litten ausnahmslos an einer mageren PCI-Leistung. Umso mehr hatten wir uns von der aktuelleren SB600 erwartet.
Leider wurden wir enttäuscht. Zwar ist die Performance schon deutlich besser, sie als gut zu bezeichnen wäre jedoch vermessen. Über 10 MB/s hinter der Konkurrenz sprechen eine deutliche Sprache. Und auch die Prozessorlast könnte besser sein, wenngleich sie in einem erträglichen Rahmen liegt.
USB-Performance
Ein deutlich besseres Bild gibt es dagegen bei der USB-Performance. Gute Ergebnisse lassen aufatmen, war doch die SB450 auch in diesem Test nicht gerade vorzeigbar. Zudem bedeuten 6 Prozent Prozessorlast bei Verwendung der X1800XT sogar Platz 1 im Testfeld.
Nachdem wir nun sämtliche Benchmarks hinter uns gelassen haben, zeigt sich ein Bild ganz deutlich: Mit Ausnahme der Prozessorlast bei Netzwerkverkehr sowie IDE-Datentransfer hinkt die integrierte Grafikeinheit einer externen X300 hinterher. In Benchmarks wie dem 3DMark06 oder auch Aquamark 3 sogar sehr deutlich (über 30 Prozent). Hier vermuten wir, dass sich der Umweg über den Arbeitsspeicher beim IGP so stark bemerkbar macht - schließlich kann die externe X300 exklusiv auf ihren eigenen Speicher zugreifen.
Insgesamt gilt jedoch, dass die Unterschiede beider Karten so ausfallen, dass Spiele, die auf einer externen X300 mit ausreichend Frames Per Second laufen, dies auf einer integrierten X300 ebenso tun sollten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...