Mit dem Pure Element von SAPPHIRE hatten wir heute zum ersten mal ein Micro-ATX-Board für den AM2 im Test. Ein Board, welches trotz des verringerten Platzangebotes mit vielen Features aufwartete. Bis auf einen fehlenden FireWire-Anschluss steht das Pure Element keinem ATX-Board nach. Im Gegenteil: Mit der integrierten Grafikeinheit ist das Board bereits für jeden Office-Rechner gerüstet. Insofern kann das Mainboard durchaus auf für jeden herkömmlichen Desktop-PC empfohlen werden. Vorausgesetzt, dem Interessenten reicht die Anzahl der Erweiterungsslots zu, die bedingt durch den Formfaktor sehr rar sind.
Die Performance der onboard verbauten X300 hinkt der einer externen X300 hinterher, teilweise sogar sehr deutlich. Hierfür zeichnet nach unserer Auffassung der nicht vorhandene Grafikspeicher verantwortlich. Da ein Umweg über den Arbeitsspeicher gemacht werden muss, leidet die Gesamtperformance. Jedoch gilt für beide Konstellationen, dass aktuellere Spiele häufig unspielbar sein werden.
Auffällig sind zudem die merkwürdig niedrigen Ergebnisse der Speicherbandbreitentests. Enorme Ergebnisunterschiede zu vorangegangenen Mainboardtests ließen uns zuerst aufhorchen. Allerdings relativierten sich diese Ergebnisse wieder, da es in anderen Benchmarks keine Auffälligkeiten gab. Es scheint fast so, als ob die Bandbreite zwar zur Verfügung steht, jedoch in den einschlägigen Tests (SiSoft Sandra, Sciencemark) nicht zum Tragen kommt. Möglicherweise besteht hier auch ein Zusammenhang mit der onboard verbauten Grafikeinheit.
Enttäuscht sind wir hingegen von der PCI-Leistung des Mainboards. Zwar sind die Transferwerte deutlich besser als bei den von uns getesteten Mainboards mit SB450, jedoch belegt das Pure Element bei diesem Benchmark unter den getesteten AM2-Mainboards abgeschlagen den letzten Platz.
Das fanden wir gut :)
passive Chipsatzkühlung
niedrigste Prozessorlast bei Netzwerkverkehr
Ausstattungsumfang des Mainboards
Das fanden wir nicht so gut :(
PCI- bzw. IDE-Leistung
fehlende 1T/2T-Option im BIOS (kann per SysTool im Windows eingestellt werden)
Einen Tag, nachdem wir die Tests mit dem Pure Element abgeschlossen hatten, erreichte uns das SAPPHIRE Pure CrossFire PC-AM2RD580Adv. Somit werden wir euch in einigen Tagen ein Review des Mainboards präsentieren, welches ihr mehrheitlich ausgewählt habt. Wir hoffen, euch mit dem Artikel zum Pure Element die Wartezeit bis dahin auf angenehme Art und Weise verkürzt zu haben.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...