Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Foxconn K8M890M2MA
Von: MusicIsMyLife
02.06.2007
Artikel-Index:



Fazit Foxconn K8M890M2MA

Der erste Test eines AM2-Mainboards mit Via-Chipsatz liegt nun hinter uns. Der Test hat gemischte Gefühle hinterlassen, die wir an dieser Stelle noch einmal kurz Revue passieren lassen wollen.

Wir hatten es heute mit einem Mainboard zu tun, was kompromisslos in eine Richtung optimiert ist: den Preis. Ab rund 42 Euro kann man die Hauptplatine käuflich erwerben, was selbst für ein AM2-Board noch traumhaft günstig ist (-> Preisvergleich starten...). Für den Preis liefert das Mainboard eine tadellose Leistung, in einigen Tests sind sogar neue Bestleistungen zu verzeichnen. Aber auch sonst macht das Board einen potenten Eindruck, welcher sich durch weitere Ergebnisse im forderen Teilnehmerfeld äußert. Die genannten Punkte gelten jedoch nur solange, wie eine zusätzliche Grafikkarte zum Einsatz kommt.

Greift man hingegen auf den integrierten Grafikchip zurück, so sieht die Welt gleich ganz anders aus. Im 2D-Betrieb läuft noch alles zu unserer Zufriedenheit, im 3D-Betrieb bricht die Leistung hingegen ein. Selbst der betagte OpenGL-Titel Quake3 ist bei einer Auflösung von 1024 x 768 unspielbar, ganz zu schweigen von der DirectX8 bzw. -9-Performance. Dennoch wird die Via Chrome9 IGP mit Windows Vista beworben - wobei es laut Aussagen einiger User im World Wide Web nicht möglich sein soll, die Aero-Oberfläche von Windows Vista ruckelfrei darzustellen. Eine Antwort müssen wir an dieser Stelle schuldig bleiben, da unser Testparcours zu Gunsten der Vergleichbarkeit mit den bisherigen Tests Windows XP als Referenz vorsieht.

Insofern lässt sich zum integrierten Grafikchip sagen, dass er für den reinen 2D-Betrieb tadellos geeignet ist, auch wenn nicht verschwiegen werden soll, dass die UMA-Speicherverwaltung auch im 2D-Betrieb auf die Leistung des Gesamtsystems drückt. Für 3D bekommt er jedoch keine Empfehlung von unserer Seite, hier sind andere integrierte Lösungen wesentlich performanter. Jedoch kann dieser Umstand nicht Foxconn zur Last gelegt werden, da sie auf die Bündelung von Chipsatz und IGP keinen Einfluss haben.

Positiv angetan sind wir von der Leistungsaufnahme unseres heutigen Testkandidaten. In drei von sechs Messungen konnten wir neue Spitzenwerte verzeichnen, bei einer weiteren Messung schrammte das Mainboard nur knapp am Platz an der Sonne vorbei. In Summe hatten wir es somit mit dem genügsamsten Chipsatz seit Beginn unserer Verbrauchsmessungen zu tun. Zwar wirkt diese Aussage nach erst 3 damit getesteten Mainboards etwas verfrüht, in Anbetracht der Tatsache, dass sogar der als so sparsam geltende RD580 übertrumpft wird, ist sie jedoch absolut gerechtfertigt.

Doch nicht alles ist Gold, was glänzt. Denn leider überschattet ein ungelöstes Problem mit dem unteren PCI-Slot den positiven Gesamteindruck des Foxconn K8M890M2MA. Sobald wir besagten unteren PCI-Slot für unseren PCI-Raidcontroller verwenden wollten, verweigerte das Mainboard komplett den Dienst. Ein klassischer IRQ-Konflikt ist aufgrund der getesteten Kombinationen relativ unwahrscheinlich, wenngleich es die einzig verbleibende Erklärung wäre. Insofern verbleibt hier ein fader Beigeschmack.

Das fanden wir gut :)
  • geringe Leistungsaufnahme (im Vergleich zu anderen Mainboards)
  • gute Performance (in Verbindung mit einer zusätzlichen Grafikkarte)
  • Preis-/Leistungsverhältnis
Das fanden wir nicht so gut :(
  • mangelhafte Performance des integrierten Grafikchips
  • keine Einstellmöglichkeiten für Speichertimings im BIOS
  • Bootfehler bei gleichzeitiger Nutzung von IDE-, SATA- und PCI-Raid 0
  • nur durchschnittliche Signalqualität des Onboardsounds
Artikel im Forum diskutieren...
Weitere Artikel...

Seite 21/21

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung