SAPPHIRE setzt auch beim PC-AM2RD580Adv auf ein Award-BIOS.
Alle Laufwerke - auch SATA-Festplatten - werden als IDE-Geräte erkannt.
In den Advanced BIOS Features werden Einstellungen zur Bootreihenfolge vorgenommen, ebenso zur Aktivierung/Deaktivierung des Fullscreen-Bootlogos.
Das Menü Advanced Chipset Features hält 3 Unterkategorien bereit.
Im Untermenü DRAM Configuration werden alle Einstellungen zum Speichertakt und zu den Speichertimings erfasst. Im Gegensatz zum PE-AM2RS485M gibt es hier die Option 1T/2T Memory Timing. Nur schade, dass hier lediglich zwischen Auto und 2T gewählt werden kann - was in unserem Fall bei jeder Einstellung zu 2T geführt hat.
Da wir alle unsere Tests mit 1T durchführen, haben wir uns auch in diesem Fall mit dem SysTool beholfen. Wir booteten den PC mit 2T ins Windows und haben dann per Software auf 1T umgestellt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...