Das dürfte mittlerweile jedem bekannt vorkommen: Der Eingangsbildschirm eines Award-Biosses. Ein solches wird bei unserem Testsample verwendet.
Auch hier nichts Unbekanntes. Aber auch heute müssen wir wieder das Erkennen der SATA-Platten als IDE-Geräte bemängeln.
Advanced Chipset Features - der Eingang zu den Untermenüs mit wichtigen Einstellmöglichkeiten.
Diese stattliche Optionsanzahl für die Speichertimings bietet SAPPHIRE leider nur in der ersten Biosversion an. Mit dem Flash auf die aktuellste Version verschwinden einige Timings. Die Anzahl bleibt dennoch stattlich und für jeden User ist etwas dabei. Mit den richtigen Einstellungen kann das Letzte aus dem Ram herausgeholt werden.
Ebenfalls eine stattliche Anzahl an Optionen bietet das Menü für die PCIExpress-Konfiguration. Interessant ist dabei die Möglichkeit zum Abschalten des ungenutzten x16-Slots.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...