AMD Athlon64 3800+ NewCastle mit Boxed-Kühler (Sockel 939)
2 x 512 MB Corsair XMS 3200 v1.2 (2-3-2-6 1T)(DDR1)
Abit AT8 (RD480)
SAPPHIRE Pure Crossfire PC-A9RD580Adv (RD580)
SAPPHIRE Radeon X850 XT
SAPPHIRE Radeon X850 XT CrossFire Edition
Maxtor 6E040L0 IDE (40 GB, 7.200 u/min)
Maxtor 6Y080M0 SATA (80 GB, 7.200 u/min)
Antec TruePower 430 Watt
Wir installieren ein frisches Windows XP Professional mit Service Pack 1, DirectX 9.0c, Catalyst 6.4 mit entsprechendem Catalyst Control Center und den auf CD mitgelieferten Chipsatztreibern.
SAPPHIRE war so freundlich und hat uns zusätzlich zum PC-A9RD580Adv noch zwei X850XT zur Verfügung gestellt. Zwar gehören diese Karten nicht mehr zum HighEnd-Segment, sie können jedoch den Unterschied vom Einzelkartenbetrieb zum CrossFire-Modus verdeutlichen.
Interessant in dieser Hinsicht ist auch die Leistungsfähigkeit unseres Antec-Netzteils. SAPPHIRE empfiehlt für den Betrieb der beiden X850XT ein Netzteil mit 500 Watt Leistung. Trotz des scheinbar zu schwachen 430 Watt-Netzteils unseres Testrechners kam es im gesamten Testzeitraum zu keinen Problemen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...