Wie nach dem Ergebnis von Sandra zu erwarten war hat auch hier das K8N Neo2 die Nase vorne behalten.
Niedriger ist besser / lower is better
Die vorhandene Latenz beim K8N von 56 Clocks reicht nicht für die vorderen Plätze absolut. Im Vergleich mit dem VIA K8T80 Pro befeuerten ASUS A8V jedoch herrscht Gleichstand. Den Grund für den Unterschied zu den Sockel 754 Test mit dem Athlon 64 3200+ haben wir bereits beim letzten Review erläutert: man sieht deutlich, dass die Latenzen gemessen in CPU-Cycles bei höheren Kern-Frequenzen ansteigen, was auch nicht verwundert, da die Zugriffszeiten in ns auf die Speicher konstant bleiben. Da jedoch pro Zeiteinheit mehr Cycles gefahren werden, sind die höheren Werte logisch. Der Athlon 64 3800+ besitzt einen 20 Prozent höheren Takt, als der Athlon 64 3200+. Da sind die um 10 Prozent höheren Latency-Cycles sehr beachtlich.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...