Wir wollten bei diesem Roundup nicht nur die Netzteile selbst, sondern auch die Hersteller vorstellen. Wir haben hierzu einige Fabriken in Südchina und die Firmensitze in Taipei besucht. Erster Stopp unserer Reise nach Taiwan war Enermax, die nicht sehr weit entfernt vom Flughafen Taipei sitzen. Schon von weiten erkennt man den Firmensitz, der mit großen Werbeplakaten Aufmerksamkeit erregt. Wir hatten bei Enermax die Gelegenheit uns mit Jörg Theissen und Paul Xu zu treffen, die uns Rede und Antwort standen. Da wir nach unserem eigentlichen Test nach Taipei reisten, hatten wir auch gleich einige Fragen zu den Netzteilen von Enermax. Durch eine Vorführung im hauseigenen R&D Labor konnten diese Fragen beantwortet werden. Wir hatten eine angenehme Zeit bei Enermax und konnten unseren Wissensdurst sehr gut stillen, dabei waren die Mitarbeiter freundlicherweise auch sehr redselig.
Planet 3DNow! - Wie ist Ihr Name und Ihre Position in Ihrer Firma?
Enermax - Jörg Theissen / Chief of Global Product Marketing - ENERMAX Technology Corporation
Planet 3DNow! - Wann wurde Ihre Firma gegründet?
Enermax - 1990
Planet 3DNow! - Auf welchen Markt zielen Sie ab?
Enermax - PC-Systeme und Komponenten
Planet 3DNow! - Ist etwas besonderes für die Zukunft geplant?
Enermax - Kein Kommentar
Planet 3DNow! - Wo ist Ihr größter Markt?
Enermax - Nordamerika, Europa, Asien
Planet 3DNow! - Welches ist das meistverkaufte Netzteil im Moment?
Enermax - FMA, NOISETAKER, LIBERTY Serien
Planet 3DNow! - Werden abnehmbare Kabel bald zum Standard?
Enermax - Nicht unbedingt. Technisch führt jeder Steckübergang zu einem gewissen Verlust an Leistung resp. Stabilität. Dies kann man nur durch exzellente Ausgangswerte ausgleichen, um diesen Verlust innerhalb der Systemspezifikationen wie ATX12V, EPS12V, etc. halten zu können. Daher hat ENERMAX mit seiner ersten modularen Netzteil-Serie auf ein neues PCB-Design gewartet, welches entsprechende Ausgangswerte ermöglicht. Insbesondere bei CPU und Mainboardanschlüssen sollte man aber auf native Anschlüsse setzen. Daher werden wir auch in Zukunft bei entsprechenden Serien nur modulare Sockel für Peripherien und Grafikkarten anbieten. Modulare Anschlüsse bieten aber den Vorteil der Aufgeräumtheit und der Flexibilisierung der Steckertypen, wie ebenso unser ETERNITY-Konzept. Wir teilen aber nicht die allgemeine Ansicht, dass modulare Netzteile auf den Luftstrom einen signifikanten positiven Einfluss haben. Wir sehen daher eine Aufteilung des Marktes in modulare und nicht-modulare Netzteile für unterschiedlichste Systeme und Anwendungen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...