Planet 3DNow! - Wann arbeiten die Hersteller daran den Eigenverbrauch der Netzteile zu senken? Wenn Netzteile 30 - 70 Watt selbst verbrauchen, dann macht das doch wenig Sinn.
Enermax - Die Netzteile verbrauchen in der Regel das wenigste davon. Diese Leistung wird für den Standby des gesamten Systems erfordert. Nur die neuesten Systeme erfordern sehr geringen Standby. Allerdings unterscheiden sich Netzteile stark bei der minimal möglichen Last auf den einzelnen Schienen. Bei 12V Leitungen reicht dies von 0,5 – 1,5A. Also ein Unterschied von bis zu 12Watt netto nur auf dieser Leitung. Aber diese 0,5 A sind zum Beispiel das Minimum nach den Design Guides, um das System vor Datenverlust oder gar Absturz zu schützen.
Planet 3DNow! - Warum werden teilweise 80 oder sogar 60mm Lüfter verbaut, obwohl die 120 mm Lüfter viel leiser bei geringerer Drehzahl (und damit weniger Krach) die gleiche Luftmenge bringen?
Enermax - Dies liegt an Entwicklungskosten und Platzbedarf. Außerdem kann man mit zwei 80 mm Lüftern ein Netzteil sehr viel besser kühlen als mit einem 120 mm Lüfter. Zudem entfiele dann die zusätzliche Kühlung des gesamten Systems.
Planet 3DNow! - Werden sich 140mm Lüfter durchsetzen?
Enermax - Nur bedingt. Sie sind bedeutend teurer als 120 mm Lüfter und bieten nur geringfügig mehr CFM und benötigen natürlich mehr Platz.
Planet 3DNow! - Wird es auch mal kleinere ATX-Netzteile geben für mehr Platz?
Enermax - Das wäre dann ein anderer Form Faktor. ATX hat nun mal wie jeder Standard ein vorgegebene Größe. Es gibt 4 kleinere Form Faktoren als ATX12V/BTX für Netzteile: SFX12V, CFX12V, LFX12V und TFX12V.
Planet 3DNow! - Wie hoch kann man die Effizienz aus wirtschaftlicher Sicht gesehen treiben?
Enermax - Bis 99%, allerdings zu einem extrem hohen Preis und enormen Platzanforderungen, die den ATX-Form Faktor sehr weit sprengen würden. 80-85 % ist das Maximum mit vernünftigem Aufwand und Einhaltung der Gehäuseabmessungen.
Planet 3DNow! - Wird es irgendwann mal Heatpipe-Kühlungen für Netzteile geben?
Enermax - Sicherlich irgendwann, aber nicht von ENERMAX aus den bekannten Gründen.
Planet 3DNow! - Was sagen Sie zu BTX, inzwischen völlig passé?
Enermax - Im Standard-Bereich wird es BTX aus Kostengründen weiterhin schwierig haben. Aber in den kleineren Versionen Nano, Pico und Micro BTX ist es erforderlich und wird sich 2006 durchsetzen. Kompakte Entertainment Systeme sind zu heiß ohne BTX. Im Standard-Bereich ermöglicht die Verwendung des Airducts in der Gehäuseseite derzeit ausreichend Kühlung in Kombination mit weiteren Lüftern. Allerdings ist es noch nicht abzusehen, ob dies für Dual- oder Quad-Systeme reicht.
Planet 3DNow! - Beschreiben Sie uns, warum Ihrer Meinung nach Ihre Firma die besten Netzteile herstellt.
Enermax - Wir sehen uns als führend an, weil wir nach unserer Auffassung mit unseren Produkten immer den idealen Kompromiss zwischen allen Anforderungen innerhalb eines Systems suchen und nicht auf vordergründige Aspekte zu Lasten anderer setzen. Außerdem kann man sich bei unseren Produkten darauf verlassen, dass das was draufsteht, auch drin ist.
Planet 3DNow! - Die letzten Worte gehören Ihnen, was haben Sie unseren Lesern zu sagen?
Enermax - Ich und meine Kollegen verstehen den Wunsch nach Lautlosigkeit, aber dieser ist derzeit nicht erfüllbar. Luftkühlung, also Wind, kann nicht lautlos sein. Und solange es keine andere sichere Kühlmöglichkeit gibt, wird es immer eine gewisse Lautstärke bei PC-Systemen geben. Es geht zu Lasten der Lebensdauer und der Stabilität eines Systems, diese zu dämmen und zu versuchen, es geräuschlos zu machen. Ihr System wird auch langsamer, je heißer es ist. Sollte es eine neue und verlässliche Technik geben, wird ENERMAX, wie immer, der erste Anbieter sein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...