Planet 3DNow! - Warum wird verstärkt auf optisches Beiwerk a la LEDs oder Chromfinish gesetzt, ist der Zielkreis der Hersteller nur noch im unteren Altersbereich? Ist der Kunde allgemein nur noch bereit sehr wenig auszugeben und wird versucht, mit solchen Dreingaben, die in der Herstellung so gut wie nichts kosten, wieder die Gewinne an das ursprüngliche Niveau anzupassen?
Enermax - Nun, diesen Trend haben wir ausgelöst, wir führen ihn aber nicht weiter. Mit der damaligen FCA-Serie haben wir 2000 das Einheitsgrau für Premium-Netzteile verlassen und der Wettbewerb ist uns gefolgt. Wir hatten zum Grund, dass sich ein Premium-Netzteil von Low-End Netzteilen äußerlich unterscheiden sollte. Wir haben aber niemals LED-Netzteile gemacht und beabsichtigen auch keine zu fertigen, da wir hier nur einen sehr geringen Bedarf sehen. Ein Endverbraucher, welcher einen Leucht-Effekt im Gehäuse möchte, kann diesen, nach unserer Auffassung, besser über eine separate Lichtquelle oder durch einen LED Lüfter erreichen und steuern. Wir werden aber auch weiterhin für unsere High-End Serien Gehäuse in unterschiedlichen Farben und Materialien verwenden, aber auch gleichzeitig die FMA-Serie im traditionellen grau weiterführen, um somit weitgehend allen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Planet 3DNow! - Warum sind passive oder wassergekühlte Netzteile so teuer und selten (Wasserkühlung), dort steckt nichts drin was so einen Mehrpreis rechtfertigen würde. Sind diese so selten wegen eventueller Garantieansprüche die bei falscher Benutzung entstehen können?
Enermax - Wassergekühlte Netzteile bergen ein unvorstellbares Risiko für den Anwender und das gesamte System im Falle eines Lecks. Daher verweigert sich nicht nur ENERMAX dieser Technik. Wir halten auch nichts von Passiv-Netzteilen, da diese, nach unserer Auffassung, nur unzureichend gekühlt sind und kein modernes System dauerhaft stabil versorgen können. Ein hinreichendes Design würde die ATX Größe bei weitem übersteigen und hätte nur bedingte Leistungsfähigkeit. Zudem sind der oder die Lüfter eines Netzteils auch für die Abfuhr der Warmluft des gesamten Systems von hoher Bedeutung. Die jüngst aufgetauchten Hybrid-Netzteile mit einem teilweise im Inneren versteckten Lüfter oder schlichter Deaktivierung des/der Lüfter im Niederlastbereich sind nach unserer Auffassung ein Marketinggag.
Planet 3DNow! - Warum gibt es keine Netzteile in der 100W Klasse? Es gibt sehr viele Systeme die 24h am Stück laufen und sehr wenig Strom benötigen.
Enermax - Diese gibt es, allerdings nur für Barebone-Systeme. Aber auch hier gehen die Leistungsanforderungen nach oben. Unser CFX 400 Watt Modell ist beispielsweise erforderlich für 3D Spiele Entertainment PC’s. Kleinere Netzteile gibt es erst wieder, wenn sie erforderlich sind. Und mehr Rechenleistung erfordert mehr Leistungsaufnahme. Sie können dies nicht mit Autos vergleichen. Autos haben weiterhin eine Maximalgeschwindigkeit von 180-250 Km/h und Platz für 5 Personen. Hier kann der Verbrauch sinken. Bei PC Komponenten geht es um mehr Leistung. Stromspartechniken können nur die Mehraufnahme mildern, aber nicht umkehren.
Planet 3DNow! - Ist schon ein neuer Stecker in Planung für die Mainboard Stromversorgung? (derzeit 24pol)
Enermax - Nein, die erhöhten Leistungsanforderungen von Dual Core CPU’s auf ATX-Mainboards werden über die Umstellung von 4 Pin Extra auf 8 Pin Extra vom EPS Format erreicht. Eine weitere Steckeränderung bei Einführung von Quad-CPU-Systemen ist unserer Kenntnis nach nicht erforderlich.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...