Auf den Transformator folgen kleinere Bauteile, welche zum Teil auch am Kühlkörper angebracht werden: Gleichrichter, Spulen, Mosfets, PWM Kontrolle und Elkos. Danach kommen ebenfalls die Sicherungsfunktionen zum Einsatz, bevor es in die einzelnen Kabel geht. Bei diesem Netzteil wurde das in Form eines Chips (PS223) der taiwanesischen Firma Silicon Touch Technologies realisiert. Dieser vereint OVP, UVP, OCP und OTP.
Zum Abschluss werden die Kabel am PCB angebracht, um die Endverbraucher daran anzuschließen. Bei einem Kabelmanagement ist es für den Hersteller etwas einfacher, die Kabel anzubringen, da er zum Beispiel nur ein Kabel pro Leitung an das Kabelmanagement-PCB anschließen muss. Von hier aus gehen die Kabel dann in gewünschter Menge zu den Komponenten, dies aber außerhalb des Netzteils.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...