Angesichts der aktuellen Produktpalette scheint sich Tagan immer mehr in Richtung des so genannten Enthusiastenmarkts zu orientieren. Ist diese Abkehr vom alten Image der soliden, leisen Arbeitspferde beabsichtigt?
Joey Huang:
Der Philosophie von Tagan folgend unterliegen die Produkte einer ständigen Optimierung und Designanpassung. So hat z.B. eine Vergrößerung der Kapazität zu einer verbesserten Stützzeit geführt, welche wiederum unseren Kunden direkt positiv aufgefallen ist. Nach einem Blitzeinschlag in der Umgebung waren alle Computer im Office ausgefallen, nur der Server lief unbeirrt weiter. Der Server war der einzige PC mit Tagan Netzteil. Seid dem sind jetzt alle Computer auch im Office mit Tagan Netzteilen ausgestattet.
Dass es zur Zeit nicht möglich ist, ein ultra-leises 1100 Watt Netzteil in einem Standard PS/2 Gehäuse unterzubringen, dürfte eigentlich klar sein (zumindest wenn man die volle Leistung benötigt), denn die Kühlung muss hier sehr viel leisten.
Planet 3DNow!:
Die Stecker und zugehörigen Kabel aktueller Serien sind bei Tagan meist sehr starr. Wirkt dies nicht eher störend?
Joey Huang:
Der Eindruck entsteht durch den zusätzlichen Gummischutz und die zusätzliche Metallgeflecht-Ummantelung. Leider gibt es noch viele Gehäuse auf dem Markt, welche nicht ordentlich entgratet sind und sehr scharfe Kanten haben. Dies hatte in der Vergangenheit dazu geführt, dass Kurzschlüsse im Gehäuse entstehen, welche den PC zerstören können. Deshalb hat Tagan sich dazu entschlossen noch mehr Sicherheit für jeden Kunden auch in die Kabeltechnologie zu integrieren. Außerdem haben diese Kabel verbesserte EMV Eigenschaften, über die sich natürlich die Systembauer und letztendlich auch die Kunden freuen.
Planet 3DNow!:
Wie ist der Verkauf der neuen Leistungsserie mit 1100 Watt? Wird sie vom Kunden angenommen?
Joey Huang:
Diese Hochleistungsserie wurde ursprünglich für einen großen Grafikkartenhersteller entwickelt, um auch die neuesten Technologien optimal zu unterstützen. Aber es hat sich gezeigt, dass auch die CPU-Hersteller demnächst auf Quad-Core CPU Technik umstellen und somit deutlich mehr Kraftreserven auch für Server benötigen. Viele Konsumenten denken leider noch, dass ein 1100 Watt Netzteil (etwa wie ein Staubsauger) auch die 1100 Watt verbraucht. Dem ist aber ganz und gar nicht so. Das Netzteil passt sich nämlich dynamisch der Leistung an und wenn ein Computer z.B. gerade nur 300 Watt benötigt, dann liefert das Netzteil auch nur diese Leistung plus des Netzteil-Eigenverbrauchs. Der Eigenverbrauch hängt von dem Wirkungsgrad ab, der bei dem 1100 Netzteil nachweislich sogar besser als bei einem leistungsschwächeren Netzteil sein kann!
Ehrlich gesagt haben wir mit dem Ansturm auf das große TurboJet Netzteil nicht gerechnet, so dass wir selten genug auf Lager haben und zurzeit um die 1000 Stück pro Monat verkaufen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...