Es gibt nun nur noch zwei Produktreihen von be quiet! Netzteilen. Netzteile mit leuchtenden Lüftern sind ganz aus dem Portfolio genommen worden. Wie kommt dies?
Dorothee Renger:
Diese Frage ist anders zu stellen: Warum tritt be quiet! nach außen mit "nur" noch zwei Produktserien am Markt auf?
In 2006 haben wir unsere Strategie für weitere Netzteilentwicklungen innerhalb des be quiet! Sortimentes geändert. Bis Ende 2005 gab es unter der Dachmarke be quiet! verschiedene Modellreihen; be quiet! Blackline, be quiet! Colorline und be quiet! Dark Power. Technisch ähnelten sich alle drei Modellreihen, optisch differenzierte sich die be quiet! Colorline Serie von den übrigen beiden Variationen.
Für 2006 haben wir uns vorgenommen eine stärkere Differenzierung innerhalb der be quiet! Produktsegmente für eine vielschichtige Käuferklientel vorzunehmen.
Mit der Markteinführung der be quiet! Dark Power Pro Serie im März 2006 haben wir unter der Dachmarke be quiet! den ersten Schritt unserer zukünftigen Entwicklungs- und Kommunikationsstrategie umgesetzt. Die be quiet! DARK POWER PRO Linie bietet Netzteile für den Perfektionisten. Neue Produktentwicklungen in diesem Klassement setzen Zeichen in Punkto Innovation, Technik und Ausstattung. Mit den Ausstattungsmerkmalen, Kabelmanagement, ECASO Nachlaufsteuerung, fingerabdruckresistente Titanium Oberfläche genießt der Anwender technische Vollendung und technologischen Vorsprung. Die Dark Power Pro- Linie ist für der Idealist unter den Netzteilen und lässt keine Wünsche offen
Bei der Entwicklung der be quiet! STRAIGHT POWER Netzteillinie im August 2006 standen die Leistung, die Ausstattung und der Preis im Fokus. Auf optische Effekte und technisch weniger Sinnvolles haben wir bewusst verzichtet, da diese eher preis treibend sind und dem Anwender weniger technische Vorteile bieten. Innerhalb der be quiet! STRAIGHT POWER Netzteillinie wird zielgruppenorientiert diversifiziert
Mit STRAIGHT POWER wird vor allem die anspruchsvolle Klientel angesprochen, die Wert auf ausgereifte Technik, hervorragende Qualität und einen störungsfreien Betrieb Ihres Rechners legt. Attraktive Preise bieten darüber hinaus dem preisbewussten PC Anwender die Möglichkeit sein Alt-Gerät gegen ein energiesparenderes Netzteil neusten Technologie-Standards umzurüsten. So kamen zum 15.09.2006 insgesamt 8 kraftvolle Modelle mit Weitbereichseingang von 110-240VAC, 120 mm Lüfter in den Handel, die sich durch ihre Ausstattungsmerkmale in den Leistungsklassen unterscheiden. Die 350 W und 400 Watt Version der be quiet! STRAIGHT POWER Modellreihe wurden vornehmlich für das schnelle und preisgünstige Assemblieren von Office-PC Lösungen vorgesehen. Ab dem 450Watt Modell werden die Netzteile für SLI- oder CrossFire Systeme angeboten.
Ab der 500 Watt Variante werden Netzteile mit insgesamt 8 SATA Anschlüssen für den Einsatz von RAID-Lösungen offeriert. Für Liebhaber von Dual-CPU basierten Systemen werden ab dem 550 Watt Modell Netzteile angeboten, die mit 4 separaten 12V Leitungen ausgestattet sind und jeweils eine separate 12 Leitung für CPU1, CPU2 und PCIe2, Mainboard und Treiber, zur Verfügung stellen. Die letztgenannten Modelle von 550 Watt bis 700 Watt sind gemäß dem ATX12V Version 2.2 Standard und EPS12V Version 2.91 inkl. 8-pin 12V Anschluss gefertigt
Aber egal ob be quiet! Dark Power Pro oder be quiet! STRAIGHT POWER, alle be quiet! Netzteile zeichnen sich durch eine sehr geringe Geräuschkulisse, eine sehr hohe Effizienz sowie durch eine herausragende Qualität aus.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...