Worauf achten die Produkt Manager von be quiet! in Hinsicht auf Technologie bei neuen Netzteilserien?
Dorothee Renger:
Technisch maßgebend bei der Entwicklung zukünftiger Netzteile sind die Entwicklungen, die von den großen CPU und Grafikkartenherstellern vorangetrieben werden. Darüber hinaus werden technische Anpassungen notwendig, sofern sich die Netzteil-Design Vorschriften ATX (http://www.formfactors.org/devlist.asp?FFID=-1&CatID=2 ) oder SSI (http://ssiforum.org) ergeben.
Zielsetzung bei den zukünftigen Produktentwicklungen ist es, Innovationen der CPU oder Grafikkarten-Anbieter frühzeitig zu integrieren und zeitgleich mit den großen Anbietern der Branche passende be quiet! Netzteile anzubieten.
Auch ist es uns wichtig, dass der Kunde, egal für welches be quiet! Netzteil er sich entscheidet, sich jederzeit auf die herausragende Qualität der be quiet! Produkte verlassen kann. Maßgebend für uns ist, dass be quiet! jedes Computersystem sicher und ausreichend mit Strom versorgt. Auch haben wir eine klare Preispolitik: Wir bieten ausschließlich Netzteile an, die kosten, was sie wert sind.
Planet 3DNow!:
Inwiefern werden Sie in Zukunft das Sortiment an Produkten, neben dem Netzteil, ausbauen?
Dorothee Renger:
Die Marke be quiet! hat sich mittlerweile als Spezialist am Markt etabliert und wird das Portfolio in den Produktsegmenten be quiet! Dark Power Pro und be quiet! STRAIGHT POWER in 2007 weiter ausbauen.
Darüber hinaus bietet be quiet! seit ca. 3 Jahren Dämm-Materialien und besonders leise Gehäuselüfter an. Ein Ausbau dieses Nebensortiments ist unter be quiet! aufgrund der Neuerungen im Revoltec Sortiment nicht geplant
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...