Was waren die größten Innovationen Ihrer Firma bezüglich Ihrer Netzteile?
Dorothee Renger:
Die größte Innovation aller be quiet! Netzteile ist die Umsetzung einer sehr geringen Geräuschentwicklung bei allen be quiet! Modellen, die wir uns seit dem ersten Produktlaunch vor 4 Jahren mit der Namensgebung unserer Eigenmarke "be quiet" auf die Fahnen geschrieben haben.
Darüber hinaus war be quiet! erster Anbieter der ECASO Nachlaufsteuerung und der Temperaturkontrolle aller PC Lüfter über das Netzteil. Getreu dem Motto, never change a running system, bleibt diese bewährte Technologie zukünftig bei allen be quiet! DARK POWER PRO Netzteilentwicklungen erhalten.
Die ECASO 3-Minuten Nachlaufsteuerung regelt das Herunterkühlen der Systeme auch nach heruntergefahrenem Betriebssystem. Der entstehende Wärmestau, der sich durch den Stillstand möglicher Komponentenkühler und Komponenten im Inneren des Rechners ergibt, wird durch die Netzteillüfter und die angeschlossenen Gehäuselüfter nach außen hin abgeleitet.
Eine weitere wichtige Neuerung im be quiet! Sortiment ging mit der Einführung der neuen be quiet! STRAIGHT POWER Serie einher. Diese Netzteilserie ist die erste im be quiet! Sortiment, die mit einem Weitbereichseingang von 110 - 240VAC ausgestattet ist.
Damit bietet be quiet! erstmalig eine universal einsetzbare Netzteillinie an, um auf internationalen Märkten zukünftig mehr Präsenz zeigen zu können.
Die ab Dezember 2006 erhältliche nächste Generation der be quiet! DARK POWER PRO Netzteile mit 750W und 850W verfügen u.a. ebenfalls über einen Weitbereichseingang von 110-240VAC
Planet 3DNow!:
Die neue Straight Power Serie ist im Vergleich zu Vorgängerserien um einiges günstiger, die Netzteile selbst aber neueste Technik. Wie konnte man einen solchen Preis erreichen?
Dorothee Renger:
Den attraktiven Preis der be quiet! STRAIGHT POWER Linie erreichen wir durch ein komplett überarbeitetes Platinenlayout, kontinuierliche Entwicklungsarbeit, durch modernste Produktionstechniken und die damit verbundene Ressourcenschonung im Bezug auf die verwendeten Bauteile und Materialien.
Die Markteinführung der STRAIGHT POWER Netzteile Mitte September 2006 hat schon jetzt alle unsere Erwartungen übertroffen und stellt eine neuen attraktiven Einstiegs-Benchmark im High-End Segment dar.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...