Mit der aktuellen Straight Power Serie haben Sie alten Technologien abgeschworen und ein komplett neues Netzteil aufgelegt, ist dies nun Ihre Version eines perfekten Netzteiles?
Dorothee Renger:
Der Begriff "perfekt" ist dehnbar.
Wichtig war uns bei der Produktentwicklung der STRAIGHT POWER Serie, dass egal für welches be quiet! Netzteil der Kunde sich entscheidet, er sich jederzeit auf die herausragende Qualität der be quiet! Produkte verlassen kann. Mit be quiet! STRAIGHT POWER wurde die Grundlage geschaffen, dass jedes Computersystem sicher und ausreichend mit Strom versorgt werden kann. In Verbindung mit den Zielpreisen und den dafür angebotenen Leistungsklassen, ist für jedes System und jeden Geldbeutel etwas dabei. Technisch sind die be quiet! STRAIGHT POWER Modelle von 550 Watt bis 700 Watt gemäß dem ATX12V Version 2.2 Standard und EPS12V Version 2.91 inkl. 8-pin 12V Anschluss gefertigt und entsprechen somit den aktuellsten Design-Vorschriften.
Wir kommen zum heutigen Zeitpunkt mit der be quiet! STRAIGHT POWER Serie sehr nahe an die Aussage heran, dass es sich hierbei um eine sehr perfekte Netzteillinie handelt. Im Bezug auf die Zielapplikationen und kalkulierten Zielpreise trifft dieses auch zu.
Die perfekten Netzteile bietet unsere be quiet! DARK POWER PRO Linie an, in der es ab Dezember 2006 zwei neue Modelle geben wird. Die be quiet! DARK POWER PRO setzt in diesem Klassement Zeichen in Punkto Innovation, Technik und Ausstattung. Mit den Ausstattungsmerkmalen, Kabelmanagement, ECASO Nachlaufsteuerung, fingerabdruckresistente Titanium Oberfläche genießt der Anwender technische Vollendung und technologischen Vorsprung. Die Dark Power Pro- Linie ist der Idealist unter den Netzteilen und lässt keine Wünsche offen.
Zum 1.Dezember 2006 werden die be quiet! Dark Power Pro Modelle mit 750W und 850W verfügbar. Diese beiden Varianten bieten im Vergleich zur be quiet! STRAIGHT POWER Serie zusätzliche Besonderheiten an:
Mit >84% bieten beide Modellvarianten einen extrem hohen Wirkungsgrad durch ein noch leistungsfähigeres Platinenlayout an
Sie verfügen über ein neues, zukunftssicheres Kabelmanagement mit bis zu 19 Kabelsträngen (17 davon abnehmbar)
4 Kabelstränge sind allein als PCI Grafikkarten-Anschluss vorgesehen, womit auch neuste Grafikkarten-Generationen optimal mit Strom versorgt werden können. (Quad-SLI-fähig)
Die ECASO Nachlaufsteuerung (Thermoelektronik kontrolliert und regelt das Nachlaufen des Netzteillüfters inklusive bis zu maximal 3 anschließbare Gehäuselüfter 3 Minuten nach Herunterfahren des Rechners)
Weitbereichseingang von 110 - 240VAC für einen internationalen Einsatz und störungsfreien Betrieb auch in außereuropäischen Ländern
Planet 3DNow!:
Die neue Serie startet mit einem 350 Watt Netzteil und steigert sich in 50W Schritten. Was hat Sie dazu bewegt bei 350 Watt zu beginnen und in so vielen kleinen Abschnitten zu steigern?
Dorothee Renger:
Der Markt hat uns bestätigt, dass alle Wattvarianten nachgefragt werden.
Die Grenzen in den Leistungsklassen zwischen 350 - 550 Watt sind schwimmend, da sehr viele verschiedenartige Kombinationen von CPU und Grafikkarten in Alt- und Neu-Konfigurationen von PC Systemen gibt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...