Bei den günstigeren Netzteilen erleben wir jedes Jahr aufs Neue unsere Überraschungen. Ein mancher Hersteller baut zu einem günstigen Kurs ein sehr gutes Netzteil, der andere Hersteller zum selben Preis ein sehr schlechtes Netzteil, was nicht einmal annähernd mithalten kann. In einer solchen Situation drängt sich einem der Gedanke auf, dass so mancher Hersteller allein die Gewinnmaximierung im Auge hat. Wenn ein LC-Power Netzteil nicht einmal halb so gut ist, wie das gezeigte be quiet! Netzteil, beide aber fast den gleichen Preis haben, muss man schon mit dem Kopf schütteln und sich Fragen, was hier falsch läuft.
Wir können unseren Lesern nur empfehlen, die Finger von Billignetzteilen zu lassen. Vergleicht man einfach mal das Gebotene, dann wird man schnell den Unterschied feststellen. Jedes Netzteil, das passives PFC hatte, schaffte leider nicht einmal annähernd die Hürde, die heutige Highend-Netzteile überwinden.
Von den zehn getesteten Netzteilen können wir lediglich vier wirklich empfehlen. Hier ist zum einen das Xilence Netzteil zu erwähnen, das zu einem moderaten Preis wenigstens einen Standard erfüllt. Als nächstes ist die Marke Coba zu erwähnen, die nun zum ersten Mal in unserem Roundup auftaucht. Man konnte uns mit diesem Netzteil überzeugen, obwohl man für einen Preis von ca. 42 Euro schon fast ein be quiet! Netzteil erhält, das in nahezu allen Kategorien mehr bieten kann. An die zweite Position rutscht Aopen mit ihrer neuen Serie, die ein ähnliches Design wie be quiet! aufweist. Man hat hier ein gutes Netzteil, verzichtet aber auf weitere Features. Eine Kabelummantelung oder wenigstens ein Kaltgerätestecker hätte hier schon viel ausmachen können.
Be quiet! bietet mit dem Straight Power 350 Watt ein wirklich gutes Netzteil mit aktueller Technologie und vielen Extras an. Der Betrieb verläuft ohne Probleme und leise ist es obendrein auch noch. Für den Preis von ca. 47 Euro bekommt man aber nur ein 350 Watt Netzteil, mag der eine oder andere denken. Im Gegenzug kann man aber die Frage stellen, was einem ein 550 Watt LC-Power Netzteil bietet, das nur 400 Watt erbringen kann und einem dann auch noch um die Ohren fliegt?
Finger weg von diesen Netzteilen, dies kann nicht nur gefährlich für Leib, Hab und Gut sein, sondern verschlingt nebenbei viel Strom durch einen schlechten Wirkungsgrad. Das be quiet! Straight Power 350 Watt bietet einem alles, was ein heutiger PC bis zum Mittelklasse-Segment benötigt. Wir können es also nur noch mit unserem diesjährigen Award für das beste Netzteil unter 50 Euro auszeichnen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...