Der nVidia nForce2 Chipsatz profitiert (wie bereits erwähnt) erheblich vom synchronen Betrieb von CPU- und Speicher-Takt. Wir haben uns daher entschlossen, unserere Benchmark-Durchgänge ein wenig zu modifizieren. Wir haben allerdings verzichtet, die Testkandidaten bei 133/200 MHz zu untersuchen. Die Referenzplatine (VIA KT400 Chipsatz) bleibt daher beim 200/200 Mhz Durchgang außen vor. Als Referenz haben wir das schnellste Board aus unserem KT400-Roundup, das Shuttle AK37GTR, herangezogen. Hier noch einmal die Tests im Einzelnen:
Durchgang 1: FSB 133 MHz, Speichertakt 166 MHz
Durchgang 2 FSB 166 MHz, Speichertakt 166 MHz
Durchgang 3: FSB 200 MHz, Speichertakt 200 MHz
An dieser Stelle sei noch einmal hingewiesen, dass die CPU bei sämtlichen Durchläufen mit 2.0 GHz betrieben wurde (der höhere FSB wurde durch einen niedrigeren Multiplikator ausgeglichen). Die Diagramme kurz erklärt. Das MSI K7N2-L besitzt einen dunkelgrünen, das EPoX EP-8RDA+ einen hellgrünen und das KT400 Board einen türkisen Balken.
Sandra 2003
Die viel angepriesene Performance des nForce2 kommt bei asynchroner Taktung noch nicht recht zur Geltung. Die Platinen von EPoX und MSI setzen sich zwar durch, aber von einem großen Vorsprung kann nicht die Rede sein.
WinAce 2.2
Das von kurzen Latenzzeiten profitierende Komprimierungsprogramm Winace sieht erneut die nForce2 Platinen an der Spitze. Die beiden sind gleich schnell, der VIA KT400 wird um eine Sekunde geschlagen.
Xmpeg 4.5
Das speicherintensive DiVX-Encoden mit Xmpeg befördert das EPoX EP-8RDA+ an die Spitze. Das KT400 Board muss sich dagegen um 3 Sekunden auf die Plätze verweisen lassen.
Science Mark 2.0
Die Science Mark-Messung der Latenz bescheinigt dem MSI K7N2-L eine gute Performance. Das EPoX EP-8RDA+ wird knapp geschlagen wobei die KT400 Platine ebenfalls noch gut im Rennen liegt. Nachfolgend die Mittelwerte der Latenzzeiten
MSI K7N2-L: 147
EPoX EP-8RDA+: 148
VIA KT400: 151
Seti@home
Der Langzeittest Seti@home bescheinigt en beiden Test-Kandidaten eine identische Performance. Der KT400 wird mit beachtlichen 8 Minuten geschlagen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...