Lieferumfang / Display
Lieferumfang
In dem notebooktypischen schmalen Karton findet sich neben dem A6Kt noch folgendes Zubehör:
- Akku (+14,8 V, 4400 mAh)
- Zwei ASUS-Recovery-CDs
- ASUS Treiber-CD
- Microsoft Works 8.0 CD
- Nero 6.6 OEM-CD
- ASUS Medi@Show SE 2.0-CD
- ASUS PowerDirector DE 3.0-CD
- ASUSDVD 6.0-CD
- Handbuch
- Schnellanleitung
- Windows XP Home Edition-Handbuch
- Garantiebüchlein
- Faxmodemkabel + Anschlussadapter
- TV-Adapterkabel
- Weltweite Telefonnummern
- Netzteil
Die reichhaltige Ausstattung erfreut. Zudem sind schon ASUS ChkMail, ASUS Live Update, ASUS Utilities (Winflash, NB Probe, WLAN Control Center / Mobile Manager) und natürlich Norton Antivirus 2005 (Trial) vorinstalliert.
Das beigelegte Handbuch ist wie die übrigen Schriftstücke in deutscher Sprache ausgeführt und dabei mit Hilfe von Bildern anschaulich und übersichtlich strukturiert.
Display
Im Gegensatz zum HP nx6125 kommt bei dem ASUS A6Kt ein Widescreen-Display zum Einsatz. Das zweite große Merkmal dürfte seine spiegelnde Oberfläche sein. Dazu eine kleine Bilderserie:
Das Notebook ist aus und das Display spiegelt dann am meisten.
Die gegenüberliegende Wand wird glasklar angezeigt. Insofern könnte man das Display tatsächlich als Spiegel verwenden.
Bei diesem Blick- und Beleuchtungswinkel bleibt es aber auch komplett dunkel und schwarz.

Das Notebook ist nun angeschaltet und das Display auf den höhsten Helligkeitswert eingestellt. Dieser Blickwinkel stimmt in etwa mit dem normalen Blickwinkel überein. Man spiegelt sich im Display, egal wie hoch die Helligkeit eingestellt ist.
Nun mit verringertem Helligkeitswert. Dieser Wert dürfte von den meisten vor allem für den mobilen Einsatz benutzt werden. Die Spiegelung wird dadurch natürlich verstärkt, wie man im Vergleich zu dem vorigen Bild sieht.
Über die spiegelnde Eigenschaft des Display werden die Meinungen freilich auseinander gehen. Optimal ist diese Eigenschaft natürlich nicht. Aber dafür kann das Display mit einer Reihe sehr positiver Eigenschaften glänzen.
Beim nx6125 bemängelten wir vor allem die Leuchtkraft für den Aufenthalt an der frischen Luft. Dort konnte man nur im (Halb-) Schatten die Schrift einigermaßen erkennen. Das hiesige Display verhält sich da ganz anders. Der (Halb-) Schatten macht ihm gar nichts aus. Die Schrift ist noch einwandfrei zu erkennen. Doch der Clou ist, dass selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch ein arbeiten mit Textverarbeitung und Co möglich ist. Es stören aber die Staubpartikel und Fingerabdrücke auf dem Display, so dass es vor einem Aufenthalt unter freiem Himmel gesäubert werden sollte. Selbstverständlich muss man für das beste Bild die Helligkeit hochstellen. Nur bei dunklen Bildern, wie z.B. bei Filmen, obsiegt dann noch immer die Sonne.
Auch ansonsten ist das Display sehr ordentlich. Die Helligkeitsverteilung, der Blickwinkel und die Farbtreue stimmen. Pixel- und Subpixelfehler waren nicht auszumachen. Eine Schlierenbildung findet ebenfalls nicht statt, so dass der Spielspaß darunter nicht leiden wird. In allen genannten Punkten schließt es zu guten Desktop-TFTs auf; wenn es einige von ihnen nicht sogar übertrifft.
Die glasklare und äußerst glatte Oberfläche des Color Shine-Displays mag spiegeln, aber dafür stimmen die restlichen Eigenschaften eindeutig.
Seite 3/9
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...