Das Praetorian kommt mit einem sehr eleganten Frontdesign daher. Wie man es von Aluminiumgehäusen gewohnt ist, wird in der Front nicht viel gemacht. Es ist in diesem Verfahren einfach nicht möglich. Gerade das lieben die meisten Aluminium-Fans am meisten an ihrem Gehäuse.
Der Aufbau des Gehäuses ist dem Standard nachempfunden. Es befinden sich die CD-ROM Einschübe in der oberen Hälfte des Gehäuses, die beiden Floppy Einschübe in der Mitte und der Lufteinlass in der unteren Hälfte. Der Power- und Resetknopf befindet sich mit den Status-LEDs auf der rechten Seite des Lüftergitters und die Klappe, hinter welcher sich die Frontanschlüsse verbergen, auf der linken. Das Lüftergitter, welches aus sehr feinem Lochblech besteht, sitzt in der Mitte des Gehäuses und verbirgt zwei 80mm Lüfter hinter sich.
Hinter der Klappe sitzen die Frontanschlüsse. Hier werden dem Käufer zwei USB2.0 Anschlüsse und jeweils ein IEEE1394-, MIC- und Kopfhöreranschluss zur Verfügung gestellt.
Auf der Rückseite sehen wir die Thumbscrews, die beide Seiten der Türen geschlossen halten. Weitere Thumbscrews sind auf der Rückseite verteilt, was auf einen herausnehmbaren Mainboardschlitten schließen lässt. Ansonsten hat die Rückseite nichts besonderes zu bieten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...