Entfernen wir nun die Seitentür, kommt das Innere zum Vorschein. Es ist sehr simple gehalten, so wie man es von solchen Aluminiumgehäusen gewohnt ist. Die Aufhängung für die optischen Laufwerke und die Festplatten bestehen aus zwei Aluminiumstegen, in denen Langlöcher gefräst wurden. Im Dach des Gehäuses wurde ein 80mm Lüfter angebracht um warme aufsteigende Luft aus dem Gehäuse zu entfernen. Nun erkennt man auch den Mainboardschlitten, der durch seine Schienen auffällt. Hiermit wird das Einbauen eines Mainboards sehr erleichtert werden. Dazu auf der nächsten Seite mehr.
Vor den späteren Festplatten befinden sich zwei 80mm Lüfter. Diese blasen sehr viel frische Luft in das Gehäuse, aber kühlen zunächst auch die Festplatten durch diesen Luftzug. Die Lüfter haben jeweils einen 4-Pin Stecker, womit sie einfach an das Netzteil angeschlossen werden können. An dieser Stelle des Gehäuses liegen in der Regel immer die meisten Gefahrenquellen. Cooler Master macht dem guten Ruf mal wieder alle Ehre, es sind keinerlei scharfe Kanten oder Ähnliches vorhanden, sodass die Schnittgefahr bei einem Minimum liegt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...