Das Praetorian 731 besteht vollkommen aus Aluminium. Die Front wurde aus einem Stück extruierten Aluminiums aufwendig in Form gebracht. Sie ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig und wird deswegen nicht jedem Schönheitsideal entsprechen. Die Front wurde mit dem Verfahren des Sandstrahlens veredelt und danach an manchen Stellen wieder glatt gefräst. So entsteht ein sehr schön anzuschauender Effekt. Auf die Front wurde an unterer Stelle ein Cooler Master Emblem aufgesetzt. An dieser Stelle befinden sich auch die Frontschlitze für die Frischluftzufuhr, welche für die Kühlung des Systems äußerst wichtig ist. Die offenen Schlitze wurden mit einem feinen dahinter sitzenden Metallgitter versehen. Somit wird gröbster Staub am Eindringen in das Gehäuse gehindert. Der Power- und Resetknopf sitzen an rechter Seite in der unteren Hälfte. Auf die eine Aluminiumblende des 3,5" Schachtes wurde der Name des
Gehäuses "Praetorian" aufgedruckt.
Wenn man sein Augenmerk nun auf die Rückseite richtet, wird einem gleich die altmodische Bauform des Gehäuses ins Auge fallen. Sämtliche Teile wurden aus dicken Aluminiumblechen gefertigt und dann zu dem Gehäuse verschraubt oder vernietet. In diesem Stil wurden die ersten Aluminiumgehäuse vor 5 Jahren schon gefertigt, die ebenfalls aus dem Hause Cooler Master stammten. Moderne Herstellungsverfahren beschränken sich nun vielmehr auf eine dünnere Blechstärke, welche dann wegen fehlender Stabilität an den Kanten gefaltet wird. Das Netzteil kann nur in einer bestimmten Position eingebaut werden, welches in heutigen Zeiten aber keine Schwierigkeiten mehr mit sich bringen sollte. Es befinden sich zwei 80mm Lüfter an der Rückseite. Cooler Master hat hier aus Platzgründen keine 120mm Lüfter einbauen können, obwohl dies meist bessere Ergebnisse bringen würde. Das Vorgängermodell hatte hier nur einen 80mm Lüfter verbaut und somit ist dies schon einmal eine Verbesserung. Das Praetorian 731 bringt einen Mainboardschlitten mit sich wie die Schrauben an der Rückseite schon erahnen lassen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...