Betrachtet man die Unterseite des Gehäuses, fällt einem etwas nahe der Front auf: hier befindet sich ein Plastikteil, welches durch Drücken der beiden Außenteile entnommen werden kann. Hierzu zieht man das Teil einfach aus der Gehäusefront nach unten hin heraus. Die Standfüße mit der goldenen Fläche an der Seite gehören bei Cooler Master Gehäuse schon zum Inventar. Sie lassen ein Rutschen kaum noch zu.
Zieht man das Plastikteil aus der Front hervor, wird man feststellen, dass es sich um einen Luftfilter handelt. Dies ist ein sehr löbliches Feature dieses Gehäuses, welches leider mit keinem Wort in der Werbebroschüre erwähnt wird. Man kann den Luftfilter also ohne weiteren Aufwand aus dem Gehäuse entnehmen und säubern.
Die gesamte Front ist mit jeweils drei Schrauben an jeder Seite befestigt. Entfernt man sie, kann man die Frontpartie abnehmen. Zum Wechseln des Luftfilters ist dies aber nicht nötig.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...