Planet 3DNow! Logo
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


SAPPHIRE Pure Innovation ATI Rx480 vs. ASRock 939Dual-SATA2
Von: Musicismylife/Patmaniac
27. März 2006
Artikel-Index:

Lieferumfang und Spezifikationen SAPPHIRE Pure Innovation ATI Rx480



Lieferumfang SAPPHIRE Pure Innovation ATI Rx480



Hier ist der Name des Boards Programm: Das Zubehör verdient das Prädikat "pure". SAPPHIRE legt nur das Nötigste bei:
  • 3 CD's mit Treibern und Tools (eine CD erweckte den Anschein, gebrannt statt gepresst zu sein)
  • 1x IDE-Kabel
  • 1x Floppy-Kabel
  • 1x SATA-Kabel
  • 1x I/O-Blende
  • 1x USB-Slotblech
  • 1x SPDIF-Slotblech
  • 1x Handbuch (englisch)
Einen etwas fülligeren Umfang an Zubehör hätten wir uns für den Preis schon gewünscht. Auch eine deutsche Anleitung vermissen wir. Ein Blick auf SAPPHIREs Internetseite zeigt uns nur spärliche Informationen:

Spezifikationen



Das beiliegende Handbuch verrät uns schon etwas mehr:

Chipsatz
  • ATI RX480 + SB450
Prozessor
  • unterstützt sämtliche AMD K8 Prozessoren für den Sockel 939
Speicher
  • 4 184 Pin DDR RAM Slots
  • unterstützt Speicherriegel von 64 MB bis 4 GB
  • unterstützt DualChannel 128 Bit
  • unterstützt DDR 200/266/333/400
BIOS
  • PnP, APM, ATAPI und Windows 2000/XP
  • volle Unterstützung für ACPI & DMI
  • automatische Erkennung und Unterstützung für LBA-Laufwerke über 160 GB
Plug & Play
  • unterstützt Plug & Play Spezifikation 1.1
  • Plug & Play für Windows 2000 und XP
  • zuweisbare PCI Interrupts
I/O
  • 2 onboard IDE-Anschlüsse für bis zu 4 IDE-Laufwerke ATA133
  • HDD, CD-Rom, ZIP-Laufwerke und LS120-Laufwerke als Bootlaufwerke
  • 1 Floppy Anschluß
  • 8 USB-Ports (4 über eine Blende)
  • PS/2 Tastatur
  • PS/2 Maus
  • FrontPanel Audioanschluß
USB
  • 2 OHCI Host Controller mit insgesamt 8 Ports
  • 1 OHCI USB 2.0 Host Controller, der alle 8 Ports unterstützt (Bandbreite wird auf alle Ports aufgeteilt)
  • USB 2.0 nur für Windows 2000 (SP 4 oder höher) und Windows XP (SP 1 oder höher)
LAN
  • Übereinstimmung mit IEEE 802.3u 100 Bass-T Spezifikationen
  • Übereinstimmung mit IEEE 802.3X Full Duplex Flow Control
  • unterstützt 10 Mb/s, 100 Mb/s und 1.000 Mb/s
  • unterstützt Wake-On-Lan und Remote wake-up
Grafikinterface
  • 1 PCIe x16-Port für externe Grafik
  • Übereinstimmung mit PCI Express Basis Spezifikation Revision 1.0a
  • Datendurchsatz bis 4 Gb/s
PCIe x1 Ports
  • 2 x1 PCIe-Ports
  • Übereinstimmung mit PCI Express Basis Spezifikation Revision 1.0a
  • Datendurchsatz bis 2,5 Gb/s in jede Richtung
PowerManagement
  • unterstützt SMM, APM und ACPI
  • entspricht Energy Star "Green PC"
  • unterstützt Hardware Monitoring (Spannung, Lüfterdrehzahl)
  • unterstützt Suspend-To-Ram (STR)
Audio
  • Realtek ALC880
  • Sound und SoundBlaster kompatibel
  • Full-Duplex 4 24 Bit Zweikanal DAC's und 3 Stereo 20 Bit ADC's
  • PnP und APM 1.2-Unterstützung
  • Line-In, Line-Out, Mic-In, SPDIF-In und SPDIF-Out
  • unterstützt ALC880-Codecs für 8-Kanal Soundausgang
FireWire
  • Übereinstimmung mit IEEE 1394 OHCI Spezifikation v1.0 und v1.1
  • integrierter 400 MB 2-port PHY
SATA
  • unabhängige DMA Operationen an 4 Ports
  • Transferrate bis zu 150 MB/s
  • RAID 0/1
SATA II
  • unabhängige DMA Operationen an 2 Ports
  • Transferrate bis zu 300 MB/s
  • RAID 0/1
Erweiterungsslots
  • 1 PCIe x16
  • 2 PCIe x1
  • 2 PCI Bus Master – entspricht Version 2.2


Seite 3/27

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung