Etwas aus der Reihe tanzt der mit Sandra 2005 ermittelte Wert von 45 ms Zugriffszeit, wobei jedoch angemerkt werden muss, dass das Tool diesen Wert nur geschätzt hat...
Dafür sind die restlichen Werte um so interessanter, da Sandra beispielsweise als einziges Tool das gepufferte Lesen misst. Dort bringt es die Mini-Festplatte auf 21 MB/s, beim sequentiellen Lesen ermittelt das SiSoft-Programm ähnlich wie die vorhergegangen Benchmarks zwischen 6 und 8 MB/s. Die CPU-Last lag bei 5,3 Prozent.
Praxistest
Der Praxistest fällt aus wie erwartet: Lesen geht schnell vonstatten, egal ob kleine oder große Dateien. Auch das Kopieren der 776 MB - Datei auf das Drive geht zügig über die Bühne. Ernüchternd ist der Messwert, der beim Speichern vieler kleinen Dateien ermittelt wird: Schreibgeschwindigkeiten von 0,17 MB pro Sekunde sind alles andere als ein Geschwindigkeitsrausch.
Dasselbe Bild zeigt sich beim Kopieren innerhalb des Pocket Drives. Große Dateien sind kein Problem, kleine Dateien stellen den Anwender vor eine wahre Geduldsprobe. Allerdings ist das auch bei anderen USB-Sticks der Fall.
Das 192 MB große Bitmap war nach flotten 24 Sekunden geladen; ein weiteres Indiz für gute Leseraten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...