Nach Öffnen der Seitentür kommt die volle Pracht des Innenraumes zur Geltung. Es sieht sehr gut strukturiert aus. Als erstes wird einem wohl die Klappe auffallen, die sich über den gesamten Raum des Mainboards erstreckt. Hier können zwei 80mm Lüfter befestigt werden, aber auch zwei Festplatten finden hier ihren Platz. An diesen Steg sind auch Halterungen angebracht, die im eingebauten Zustand helfen sollen, die Steckkarten durch Gegendruck zu fixieren. Dies bringt mehr Sicherheit und Stabilität für die Karten. Bei Grafikkarten, die mit einem großen schweren Kühlkörper ausgestattet sind, kommt dies besonders zur Geltung.
Wie schon von Außen gesehen, werden die 5,25“ Komponenten in der oberen Hälfte der Front befestigt. Vor jedem Schacht befindet sich eine Aluminiumblende, welche vor Einbau entfernt werden muss. Unter den 5,25“ Schächten befinden sich die externen 3,5“ Schächte. Es befinden sich überall am Gehäuse kleine Aufkleber, welche den richtigen Umgang schildern, sodass es keine Probleme beim Ein- und Ausbau der Komponenten geben sollte. Der Steg lässt sich einfach aufklappen. Hierzu muss der kleine Riegel an der linken Seite einfach gezogen werden. Die Klappe lässt sich dann ganz einfach durch Endriegeln des Scharniers entfernen.
Auf dem Boden im Innenraum befindet sich eine kleine Halterung für Laufwerksschienen. Mit ihnen lassen sich die Festplatten und optischen Laufwerke ganz einfach und ohne Schrauben befestigen. Man steckt sie dazu einfach in die vorgegebene Position am jeweiligen Laufwerk und schiebt sie danach einfach in das Gehäuse ein. Mit dieser Methode halten die Laufwerke einwandfrei. Zur Not lassen sie sich zur Sicherheit aber noch einmal mit Schrauben befestigen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...