Im vorderen Teil an der Unterseite befinden sich letztendlich die Festplattenkäfige, die 90° gedreht angeordnet sind. Die Idee bei dieser Anordnung ist, dass man nun Frischluft von der Seite aus zwischen den Festplatten hindurchleiten kann. An der Rückseite sieht man nun auch den Zweck den ausgestanzten Luftschlitze. Hier kann ein 80mm Lüfter angebracht werden, der die Festplatten verstärkt kühlen kann. Wenn man aber den 120mm und den 80mm Lüfter zusammen laufen lässt, wird es sicherlich zu Luftverwirbelungen kommen, die einer optimalen Kühlung entgegenwirken. Es befinden sich löblicherweise vor jedem einsaugendem Lüfter Luftfilter zum filtern der Luft. Hier wird gegen Staub im Gehäuse vorgesorgt.
Der 120mm Lüfter in Front machte uns leider ein paar Sorgen. Wie wir uns noch von der Front erinnern, sitzen dort nur sechs kleine Öffnungen. Es steht außer Frage, dass diese kleinen Löcher den gesamten Luftdurchzug eines 120mm Lüfters tragen können. Leider befinden sich aber keine weiteren Öffnungen in der Front, sodass die gesamte angesaugte Luft durch die kleinen Löcher gezogen wird. Wie und ob sich das in der Praxis auswirkt, werden wir nachher noch sehen.
An der Rückseite befindet sich der saugende 120mm Lüfter. Das Netzteil hat an seinem vorgegebenen Platz eine Halterung zur Verfügung, damit es in eingebautem Zustand gestützt wird. Einen weiteren Vorteil hat diese Halterung beim Einbau, denn das Netzteil kann so nicht auf das Mainboard fallen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...