Silverstone hat neben Gehäusen natürlich auch Netzteile im Programm und somit warfen wir auch einen Blick auf das passive Netzteil ST30NF. Passive Netzteile sind mit Vorsicht zu genießen, denn Netzteile tragen einen großen Teil zur Gehäuse Entlüftung mit bei. Lässt man die Lüfter im Netzteil nun weg, so muss der Gehäuselüfter nur noch alleine für Entlüftung sorgen. Hierdurch steigt die Temperatur im Gehäuse auf jeden Fall an. Passive Netzteil sind also nur in speziellen Systemen geeignet, die auf die besondere Ruhe getrimmt sind und solche passiven Netzteile aushalten können.
In unserem Test haben wir keinen großen Temperaturunterschied bemerken können, da wir zwei 120mm Lüfter im Gehäuse verbaut hatten. Der aussaugende 120mm Lüfter hat also mit Leichtigkeit die extra anstehende Arbeit verrichten können. Allerdings ist das ja nicht Sinn der Sache, denn nun war zwar das Netzteil nicht mehr zu hören, die 120mm Gehäuselüfter jedoch schon.
Geeignet sind passives Netzteile also für PCs die in Wohnstuben ihren Dienst verrichten, oder, wie schon angesprochen, in PCs die auf einen Silent-Betrieb getrimmt wurden und von Haus aus nur wenige Verlustleistung und damit Wärmentwicklung mit sich bringen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...