Beide Speicherkits von OCZ liegen bei den SiSoft Sandra-Benchmarks mit DDR2-800 sehr dicht zusammen. Das ist insofern kein Wunder, als dass sie mit nahezu identischen Timings laufen.
An den SiSoft-Benchmarks gibt es noch einen weiteren interessanten Aspekt. Bei DDR2-800 liegt die theoretische Speicherbandbreite bei 2x 6.400 bzw. 12.800 MB/s. Mit rund 6.600 MB/s wird diese theoretische Bandbreite mit unserem Testsystem nur zu rund 50 Prozent ausgenutzt. Verantwortlich hierfür ist die Tatsache, dass wir einen Athlon64 SingleCore verwenden. Vergleichstests mit einem Athlon64 DualCore haben gezeigt, dass die Bandbreite bei einem X2 im Bereich von 8,5 bis 9 GB/s liegt. Diesen Effekt konnten wir auf mehreren Systemen beobachten.
Bei Sciencemark wird das Bild ein wenig deutlicher. Hier reihen sich unsere beiden Speicherriegel ins hintere Mittelfeld ein. Interessant ist zudem der etwas größere Abstand zum Konkurrenten aus gleichem Hause.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...