Nun sind wir bereits am Ende unseres zweiten Speichertests angelangt. Lassen wir unsere Ergebnisse noch einmal kurz Revue passieren.
Mit dem 2 GB großen Speicherkit OCZ Special Ops Urban Edition hatten wir ein Kit im Test, was für DDR2-800 mit 4-4-3-15 geratet ist. Die angegebene Spannung von 1,9 bis 2,1 Volt hat angedeutet, was sich in der Praxis bewahrheitet hat: Ein Betrieb mit Standardtimings, Standardtakt und JEDEC-konformen 1,8 Volt ist nicht möglich. Wer also ein Mainboard sein Eigen nennt, welches ausschließlich 1,8 Volt liefern kann, der kann das heute getestete Speicherkit nur betreiben, wenn die Speichertimings verlangsamt werden.
Zudem hat das Speicherkit wenig bis garkeine Timingreserven - zumindest bis zu den getesteten 2,2 Volt. Lediglich Tras konnte verringert werden. Trcd, Trrd sowie Tcl mussten bei den Standardwerten belassen werden.
Im Gegensatz dazu waren wir sehr überrascht, welche Taktsteigerung möglich war, wenn die Timings auf 5-5-5-15 verlangsamt werden. Mit DDR2-1083 bei 2,2 Volt setzte sich das Kit an die Spitze der 2 GB-Fraktion. Aber auch mit 1,825 Volt sind gute DDR2-940 möglich.
Lässt man alle Takte und Timings außerhalb der Spezifikationen außer Acht und betreibt den Speicher mit seinen Standardeinstellungen, so wird man mit einer Performance belohnt, deren Ergebnisse im Mittelfeld aller getesteten Kits liegen. Die Unterschiede sind jedoch so gering, dass es teilweise sogar schwer ist, sie zu messen. Und da die Messung schon schwierig ist, wird der Unterschied im Alltag absolut nicht spürbar sein.
Preislich liegt das Speicherkit derzeit bei rund 180 Euro (Geizhals-Preisliste). Das sind etwas über 50 Euro weniger als der vor kurzem getestete OCZ Titanium Alpha VX2, welcher ähnliche Ergebnisse aufzuweisen hatte. Insofern hat das Kit OCZ Special Ops Urban Edition bereits ein wesentlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Allerdings geht es noch wesentlich besser, was die Tatsache beweist, dass es 2 GB DDR2-800 bereits für rund 110 Euro zu kaufen gibt.
An dieser Stelle ist jeder interessierte User selbst gefragt, ob er einen solchen Aufpreis für die Optik und/oder die Übertaktbarkeit in Kauf nehmen will.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...