In allen Benchmark-Varianten läuft der CPU-Kern stets mit 2.0 GHz, einmal mit 15x133 MHz, dann mit 12x166 MHz und letztendlich mit 10x200 MHz. Beginnen wir mit den asynchronen Benchmarks mit 133 MHz Systemtakt. Hier sind zwei Speicherbus-Konfigurationen sinnvoll: 166 MHz und 200 MHz. Ziel des Ganzen ist es herauszufinden, wie sich die Mainboards respektive Chipsätze im ungünstigen asynchronen Betrieb verhalten.
Das Soyo KT600 Dragon Platinum lief hier im Performance-Setting "Turbo".
SiSoft Sandra 2003 Memory Streaming
Wir beginnen unsere Benchmark-Reihe wie üblich mit der synthetischen Fraktion.
Die beiden KT600 Platinen liegen dicht beisammen, werden aber dennoch vom nForce 2 übertrumpft. Abgeschlagen bleibt allerdings der SiS 745. Auch hier bestätigt sich die Tatsache, dass der KT600 nun auch vom DDR400-Betrieb Kapital schlagen kann (der Vorgänger KT400 war bei DDR333 schneller).
Sciencemark
Die Ergebnisse der Science Mark Memory Bandwidth sind ein Spiegelbild des Sandra Durchlaufes. Das Soyo KT600 Dragon Ultra Platinum verliert den internen KT600 Vergleich Spitzenreiter bleibt auch hier der nForce2 Chipsatz.
Die Messung der Latenzzeiten bescheinigt der Soyo-Platine kein gutes Ergebnis. Bei 133/166 MHz liegt es mit dem KT400 auf einer Stufe, kann sich aber unter 133/200 Mhz zumindest verbessern. Gegen unser KT600 Referenz-Board, das EPoX Board mit seinem Performance-BIOS, ist allerdings kein Kraut gewachsen.
XMpeg 4.5
Beim Encoden via XMpeg liegen die Kontrahenden wieder dichter zusammen. Das Soyo KT600 Dragon Ultra Platinum geht hier im DDR400-Betrieb sogar als schnellste Platine durchs Ziel.
WinACE 2.2
WinAce ist sehr latenzempfindlich und daher lassen die Ergebnisse des Sciencemark Testes bereits Rückschlüsse auf die Komprimierungsdauer des Testfiles schließen. Die KT600 Referenz ist prompt ca. 3 Sekunden schneller als das Soyo.
SETI@Home
Auch beim speicherlastigen SETI@Home ist gegen den Schnellsten, dem nForce2, nichts zu machen. Auch gegen den bereits getesteten KT600 ist unser Kandidat unterlegen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...