Kommen wir zum "Revoltec Lightboard Advanced". Revoltec ist vor allem in der Modding-Szene bekannt, liefert man doch zahlreiche Gehäuse, Lüftersteuerung, Lüftergitter und Netzteile der Marke Be Quiet!. Neben USB-Sticks gibt es eben auch noch Tastaturen, von denen wir euch heute das "Lightboard Advanced" vorstellen möchten.
Lieferumfang
Im Lieferumfang der Revoltec findet sich als einziges ein knappes Handbuch in deutscher, englischer und französischer Sprache. Leider findet sich auch im deutschen Teil ein englischsprachiger Bereich - die Beschreibung der Shortcut-Tasten. Zwar sind die Tasten selbsterklärend, aber wenn es schon ein deutsches Handbuch gibt, dann sollte das doch auch komplett in Deutsch sein - erst recht bei Preisen um 35 Euro.
Ergonomie
Im Alltagseinsatz schlägt sich die USB-Tastatur recht passabel. Die Tasten verkanten nicht und haben einen brauchbaren Druckpunkt. Leider fühlen sie sich sehr billig an, was bei der täglichen Arbeit nicht sehr angenehm ist. Das machen sogar die sehr günstigen i-rocks-Geräte besser. Die Anordnung der Tasten ist auch etwas anders als bei Standard-Keyboards. Eine Strg-Taste auf der rechten Seite fehlt gänzlich, dafür findet man dort an ungewöhnlicher Stelle die Einfügen- und Entfernen-Taste. Die Cursortasten sind nicht wie üblich leicht nach unten versetzt, sondern auf einer Linie mit den anderen Tasten. Das ist doch recht ungewohnt. Weiterhin fällt negativ auf, das nicht mehr als zwei Tasten gleichzeitig reagieren. In schnellen Rennspielen wie beispielsweise Need for Speed Most Wanted ist das ein besonders großer Nachteil, da neben den Richtungstasten nicht noch Zusatzfunktionen wie die Nitroeinspritzung betätigt werden können. So crasht das Fahrzeug oftmals ungehindert in die Bande.
Optik und Verarbeitung
Das Keyboard kommt im dezentem, silbernen Gehäuse mit planen, weißen Tasten daher, die Shortcut-Tasten sind schwarz vom Rest der Tastatur abgesetzt. Absolutes Highlight ist jedoch die auf Knopfdruck aktivierbare, blaue Hintergrundbeleuchtung, die auch durch die transparent-weißen Tasten schimmert. Das ermöglicht gerade Abends das entspannte Tippen, ohne das Licht im Raum anschalten zu müssen oder die Tasten nicht zu sehen. Leider hat Revoltec es verpasst, die Zusatztasten ebenfalls zu beleuchten, sodass man hier doch wieder angestrengt schauen muss.
Die bereits erwähnten Zusatztasten decken ein breites Anwendungsspektrum ab: Neben den Tasten für die Browser-Navigation und dem Aufruf des selbigen steht ein Hotkey zur Suche, Steuertasten für die Audiowiedergabe und je eine Standby-, Aufwach- und Ausschalttaste zur Verfügung. Nichteinmal Treiber sind nötig, um diese Tasten nutzen zu können, der von Windows XP standardmäßig installierte Treiber reicht aus. Allerdings sind sie nicht programmierbar. Einstöpseln, kurz warten, fertig. Einfacher geht es nicht!
An der Verarbeitung lässt sich - abgesehen vom billigen Tastenmaterial nichts aussetzen, die Spaltmaße sind mustergültig, nichts knarzt oder wackelt. Kurz: Fast perfekt. Die Tasten sind lediglich dünne Plättchen, die über ein X-förmiges "Gerüst" auf dem Grundgerüst der Tastatur verbunden ist - eine verblüffende Ähnlichkeit zu den i-rocks-Geräten. Somit ist die Tastatur besonders leicht zu reinigen. "Aufstellfüßchen" besitzt die Tastatur nicht, wobei ich persönlich diese auch nicht vermisse.
Fazit: Optisch sehr ansprechende Tastatur mit kleinen Schwächen im Detail.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...