Beide Varianten sind excellente Kühler. Man sollte sich hier nicht durch vergleichsweise "normale" Idle-temperaturen beirren lassen. Die meisten Systeme arbeiten heute eh meistens unter Vollast. Und einmal ehrlich. Wen stört es ob die CPU bei 38°C oder 39° C idlet. Die reserven nach oben hin überzeugen beim SK6 allerdings vollends. Was Thermalright aus dieser Konstruktion gezaubert hat, ist wahrlich meisterhaft. Das Modell ist der beste Beweis, daß ein guter Kupferkühler nicht die Größe und das Gewicht eines Pflastersteins haben muss. Die Verarbeitung und Qualität überzeugen auch im hohen Maße. Der Thermalright SK6 hat wahrlich das Zeug dazu, ein guter und beliebter Kühler in der "High-Performance"-Szene zu werden. Da kann auch über die bemängelte Befestigung hinweg gesehen werden. Evtl. besinnt sich ja Thermalright dieses Mankos und entwickelt sie zum Besseren hin ;)
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an unseren "Test-Sponsor" PC-Cooling, der uns den Thermalright SK6 zur Verfügung stellte :)