Planet 3DNow! Logo  
 

AKTUELLE NEWSMELDUNGEN
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
AKTUELLE DOWNLOADS
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux
AKTUELLE ARTIKEL
SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf
Zalman CNPS5X Performa
Thermalright AXP-200
Fractal Design Arc Midi R2
mITX-Gehäuse: Inter-Tech Q-6 & E-i7
Antec HCG-750M und HCG-850M
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Cooler Master B500 500W
Fujitsu STYLISTIC Q572 mit AMD Z-60 APU
AMD A10 6800K und A10 6700 im Test - neue APUs, alter Kern
Coby MID8065-8
Noctua NH-U12S und NH-U14S
Akasa AK-CC1101EP02 & Xigmatek Praeton LD963
mITX-Gehäuse - Cooltek Coolcube Mini
Weitere aktuelle Artikel, Tests, Guides, und Kolumnen...

NEWS FORUM BLOG CHAT FILES & FAQs ARTIKEL ARCHIV SUCHEN SHOPPING

Français  English
QUICK LINKS
  1. CATALYST / CAP Download
  2. GeForce-Treiber Download
  3. Realtek HD Download
  4. Phenom Config-Guide
  5. AMD Mainboard-Datenbank
  6. Netzteil Grundlagen
  7. P3D Edition Hardware
  8. Kaufberatung
  9. Marktplatz
  10. Pressemitteilungen
  11. Galerie
  12. Sammelthreads
  13. Als Startseite setzen
  14. Den Favoriten hinzufügen
  15. Server-Info
  16. News einsenden
  17. Impressum

FORUM AKTUELL

UMFRAGE
  1. Sollte Planet 3DNow! mehr in Richtung Wasserkühlung machen?
  2. Wie steht ihr zu Kabelmanagement bei Netzteilen?
  3. Welches Bezeichnungsschema wäre das beste für AMD-Prozessoren?
  4. Phenom und Athlon ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?
  5. Welche Grafikkarte würdest Du aktuell in ein High-End Spiele-System bauen?
  6. Wie gefällt Euch das neue Catalyst Control Center?

PREISTICKER

PARTNERWEBSITES
  1. 3DCenter
  2. AMDboard
  3. Au-Ja
  4. ComputerBase
  5. Gamezworld
  6. Hard Tecs 4U
  7. Hardwareluxx
  8. K7Jo
  9. PC Games Hardware
  10. Planet 3D Games
  11. Shareware4U
  12. Testfreaks

COMMUNITY
SETI@HOME TEAM
Planet 3DNow! SETI Team

GAMESERVER
Gameserver

PLANET 3D GAMES
Planet 3D Games :: Your first Gaming Source

KRAWALL NETWORK
Krawall Gaming Community

archiv
   


Dual Opteron Teil 2 - Tyan S2885 Mainboard
Von: D'Espice
22. Juni 2004


Artikel-Index:

Fazit

Aktuell günstigster Preis Tyan S2885 - LIVE: (LivePrice by PreisRoboter.de)
Was soll man nach diesem Test-Marathon zusammenfassend noch groß über dieses Mainboard sagen? Vom sehr hohen Anschaffungspreis abgesehen ist es der ideale Unterbau für eine Workstaton mit zwei starken Opteron-Prozessoren. Bei (mehr oder weniger) gut optimierter Software zeigt sich das wahre Potenzial eines solchen Systems und lässt die Single-CPU Systeme alt aussehen. Immer wieder beeindruckend, wie gut ein Opteron-System beim Einsatz von mehreren CPUs skaliert. Während andere SMP-Systeme aufgrund von diversen Flaschenhälsen nur bedingt an Performance zulegen, sofern der abzuarbeitende Code nicht zufällig komplett in die Caches der beiden CPUs passt, kann ein Opteron-System - SMP-fähige Anwendungen vorausgesetzt - in der Tat beinahe bis zu 100 Prozent Performance-Boost aus der zusätzlichen CPU schöpfen. Für Anwender, die diese Performance benötigen (Video-Encoding, CAD, Rendering, etc.), eine willkommene Option.

Kompatibilitätsprobleme

Leider hat sich nach den Testläufen mit unserer Referenz-Hardware ein unlösbares Problem ergeben, was die Verzögerung des Artikels um mehrere Monate begründet. Der Einsatz einer Sapphire Radeon 9800XT führte zum reproduzierbaren Totalabsturz des Systems. Unabhängig von der verwendeten Windows Version (2000 oder XP), vom Grafikkarten- oder AGP-Treiber, war das System nicht stabil zu betreiben. Manchmal erfolgte der Absturz bereits während des Bootvorgangs, häufiger jedoch beim Wechsel in den 3D-Modus innerhalb der ersten paar Sekunden.

Der letztendlich Schuldige für dieses Verhalten konnte leider trotz intensiver Recherche mit beiden "Parteien", Sapphire und Tyan, nicht ausfindig gemacht werden. Laut Tyan ist das Mainboard zu Radeon 9800 Pro Karten kompatibel, was wir auch mit Hilfe einer solchen verifizieren konnten. Wobei auch hier das OK eingeschränkt werden muss, denn die Leistung des Systems mit einer Sapphire Radeon 9800 Pro war niedriger als erwartet und nach mehreren Stunden Betrieb (manchmal aber auch erst nach mehreren Tagen Dauertest) zeigt das System auch mit dieser Karte die gleichen Symptome wie mit einer 9800XT. Laut Sapphire dürfte es überhaupt keinerlei Probleme mit keiner der Karten geben. Mittlerweile ist das Problem bei Tyan USA bekannt, uns wurde jedoch mitgeteilt, dass kurzfristig wohl keine Lösung gefunden werden kann. Man arbeitet daran und sobald es etwas neues zu berichten gibt, werden wir es an dieser Stelle nachtragen.

Bleibt zu erwähnen, dass das System mit unserer Referenz-Grafikarte von NVIDIA, die bei uns in allen Mainboard-Tests zum Einsatz kommt, problemlos zu betreiben war...

Hier nochmal unsere Einschätzung der Platine im Detail:

Das finden wir gut :)
  • Stabiler und zuverlässiger Unterbau für zwei Opteron Prozessoren
  • Möglichkeit, auch nur einen Prozessor einzusetzen
  • Sehr gute Leistung bei Verwendung mehrerer Prozessoren
  • Acht RAM Slots für bis zu 16 GB Speicher
  • Automatische Erkennung sämtlicher onBoard Peripherie unter Linux
  • Vier S-ATA Anschlüsse
Das fanden wir nicht so gut :(
  • Kompatibilitätsprobleme mit Radeon 9800XT Karten
  • Sehr hoher Anschaffungspreis, dadurch Einsatz in Desktop Rechnern unwahrscheinlich
  • Derzeit nur sehr laute EPS12V Netzteile verfügbar
  • EATX Format, dadurch Einsatz in normalen ATX Gehäusen nicht möglich

Award

Den Editor's Choice Award können wir dem Tyan Thunder K8W (S2885) aus zwei Gründen nicht vergeben. Zum einen wurde der hierfür notwendige Stabilitätsparcours nicht komplett durchlaufen, da insbesondere für die PCI-X Slots keine Videoschnittkarte zur Verfügung stand, mit der wir die PCI-Kompatibilität des Chipsatzes hätten überprüfen können. Ferner wurde der AGP8x-Stabilitätstest mit der Radeon 9800 Pro/XT nicht bestanden. Sollte Tyan das Problem noch in den Griff bekommen (auf anderen Systemen funktionieren die 9800 Pro/XT ja), kann man über die Verleihung eines Awards nachdenken, denn ansonsten war das Board absolut pflegeleicht, schnell und zuverlässig.

Artikel im Forum diskutieren...


Seite 20/20

Umblättern Umblättern





Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung