The Gimp (GNU Image Manipulation Program) ist eine kostenlose
Bildbearbeitung aus der Open Source Welt, die auch für Windows verfügbar ist. Zum Einsatz kam die aktuelle
Beta von Version 2.0, da die Vorgängerversion 1.2.5 zum einen veraltet ist und zum anderen die SMP Unterstützung
der neuen Version deutlich ausgereifter ist. The Gimp unterstützt anders als Photoshop SMP für sämtliche Filter
und Aktionen, lediglich die Anzahl der zu verwendenden Prozessoren muss in den Optionen eingestellt werden.
Das Testbild ist eine 75 MB große Photoshop Testdatei, bestehend aus teilweise überlappenden Ebenen. Durchgeführt
wurde auf diesem Bild der Gauss'sche Weichzeichner. Hierbei wird das gesamte Bild als eine große Matrix
interpretiert (genau genommen die einzelnen RGB- sowie andere Werte), mittels des Gauss-Algorithmus in eine
obere Dreiecksmatrix umgewandelt und anschließend mit einem Vektor multipliziert. Dieser Vektor stellt die
Verwischung dar, mit der jeder Wert der Matrix minimal verändert wird.
Und auch hier trumpft der Opteron im Duett auf und lässt einen einzelnen Prozessor alt aussehen. Der Unterschied
mag aufgrund der geringen Dauer des Tests darüber hinwegtäuschen, dass der Zuwachs an Geschwindigkeit ganze 60% beträgt.
gimp (Wolken rendern)
Der zweite Gimp Test unter Linux lässt auf einem 5000x5000 Pixel großen leeren Bild den Filter „Wolken rendern“ laufen.
Hierbei wird nach zufälligem Muster eine wolkenähnliche Struktur gerendert.
Der Unterschied ist zwar nicht so deutlich, aber dennoch spürbar. 20s schneller läuft das Rendern beim Einsatz
eines zweiten Prozessors.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...